Projektbeschreibung
Festkörperbatterien für die Automobilbranche in Europa herstellen
Aus dem Transport über Straße gehen fast 75 % der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen hervor. Der Sektor muss für Klimaneutralität also dringend dekarbonisiert werden. Der Umstieg auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge ist eine vielversprechende Lösung. Derzeit dominiert der asiatische Markt jedoch die Batterieproduktion. Daher soll über das EU-finanzierte Projekt SOLIDBAT eine wettbewerbsfähige Fertigung für Festkörperbatterien in Europa aufgebaut werden, indem die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt wird. Mit digitalen Instrumenten und Werkstoffmodellen werden Festkörperbatterien mit hoher Energiedichte entwickelt, die sicher, langlebig und mit Schnellladen kompatibel sind. Bei der Entwicklung wird auch Kosteneffizienz, Recycling und Nachhaltigkeit Priorität eingeräumt, indem zum Beispiel der Rohstoffabfall begrenzt wird und umweltfreundliche Verarbeitungsmethoden eingesetzt werden.
Ziel
The growing energy demand aggravated by the high dependency on non-renewable fossil fuels has severely impacted on climate change, as evidenced by Earth’s global average temperature increase in the last century. Road transport is responsible for around three quarters of transport-related greenhouse gas (GHG) emissions, thus decarbonization of this sector is necessary to achieve a climate neutrality. Battery Electric Vehicles (BEVs) are a crucial enabler for accomplishing this target. In this frame, SOLIDBAT proposes a disruptive solid-state battery (SSB) technology to meet the challenging demands of the automotive sector. The focus is on high energy density SSB (400 Wh/kg, 1000 Wh/L) enabling fast charging, long life, and safety. To achieve these goals, SOLIDBAT entails innovation in five main areas: i) Digital tools and models for materials development and cell parameters design; ii) High capacity and water processable surface protected nickel-rich NMC cathode active material; iii) 3D-texturized high energy lithium metal anode coated with a protective artificial solid-electrolyte interphase (SEI); iv) Highly conductive and electrochemically stable hybrid gel polymer electrolyte (HGPE), crosslinked in-situ; and v) Scalable solutions for SSB technology manufacturing that are easily adaptable to current lithium-ion technology, thus hastening the introduction into the EV market. Moreover, cost, sustainability and recycling are prioritized along the whole project development, in e.g. reducing raw material use and avoiding organic solvents for greener processing.
SOLIDBAT's collaborative consortium spans the whole battery value chain, fostering European innovation and industry growth. By establishing SSB manufacturing in Europe, SOLIDBAT contributes to climate-neutral energy and transport transitions, as well as avoids the dependence of battery production on Asian countries such as the current situation for Li-ion technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
01510 Minano Alava
Spanien