Projektbeschreibung
Singen für Säuglinge entscheidend für soziale Bindungen
Pflegekräfte verwenden für Säuglinge, deren kognitiven Fähigkeiten bei Geburt noch nicht ausgereift waren, stereotypische babyhafte Sprache und Singen, die sich durch veränderte akustische Eigenschaften auszeichnen. Diese Art der Vokalisierung ist entscheidend für soziale und emotionale Bindungen. Aus jüngster Forschung geht hervor, dass der Rhythmus des Gesangs als Hinweis für Säuglinge dient, emotional und sozial aufmerksam zu sein. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt MusicalSpeech die akustischen Anpassungen der Sprache und des Singens in verschiedenen Kulturen untersucht. Dabei wird die Evolution der Marker dokumentiert und geprüft, ob der Rhythmus des Sprechens die Aufmerksamkeit der Säuglinge erfasst. Das Team greift auf audiovisuelle Aufzeichnungen, hochmoderne Eye-Tracking-Messungen kanadischer und spanischer Säuglinge und EEG zurück, um die neuronale Kodierung von Rhythmus zu erfassen. Die Ergebnisse werden in Grundlagenforschung und angewandte Forschung einfließen.
Ziel
Given the immature cognitive abilities of infants at birth, caregivers connect with them by producing stereotyped infant-directed (ID) forms of speech and songs in which the acoustic features are modified. Although ID vocalisations are fundamental for establishing social and affective bonds, key aspects of infantcaregiver interactions are still poorly understood. One of the goals of the Musical Speech project is to identify distinctive acoustic adaptations of ID speech and songs by implementing machine learning models to cross-culture recordings from diverse societies, and track the evolution of those acoustic markers over the first year of life. In addition, recent evidence shows that the rhythm of ID singing acts as an effective cue for infants to attend to emotionally and socially-relevant content, such that infants look more to the caregivers eyes during on-beat moments of the songs. This project aims to determine whether rhythm in ID speaking similarly attunes infants attention and whether ID speech elicits distinctive patterns of attention before and after 6 months (as it serves more of a linguistic purpose). Using audiovisual recordings of adults speaking/singing to infants, this project will implement cutting-edge eye-tracking measures to samples of Canadian and Spanish infants. Finally, prematurity and individual differences in neural coding of rhythm, measured with a state-of-the-art EEG paradigm, can affect early interactions. Thus, the eye-tracking outcomes of terms and an additional sample of preterms will be correlated with the EEG signal elicited by rhythmic stimuli. The cross-laboratory studies proposed in this innovative project will comprise training on advanced statistical techniques and leadership, as they rely on the coordination of an international network. The project can contribute to basic and applied fields with unprecedented, high-quality insights and an experimental paradigm shift to compare early language and music perception.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18071 GRANADA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.