Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Technologie für nachhaltige Fahrzeugflotten
Ziel des europäischen Grünen Deals ist es, die Emissionen konventioneller Fahrzeuge zu senken und damit eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Heterogene Flotten von vernetzten autonomen Elektrofahrzeugen sind eine vielversprechende Lösung, aber ihr sicherer und energieeffizienter Betrieb im gemischten Verkehr stellt eine Herausforderung dar. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FEASIBLE sollen diese Herausforderungen angegangen werden, indem es wissenschaftliche Grundlagen für den Betrieb von vernetzten autonomen Elektrofahrzeugen schafft. Der Schwerpunkt liegt auf vernetzter Modellierung, Stabilitätsanalyse und Steuerungsaufbau. Föderierte Lernmodelle werden Merkmale und Interaktionen vernetzter autonomer Elektrofahrzeuge einbeziehen. Mithilfe der Stabilitätstheorie werden Kriterien für die Stabilitätsanalyse abgeleitet und robuste prädiktive Kontrollmethoden entwickelt. In fortgeschrittenen realistischen Simulationen wird die Wirksamkeit dieser Methoden getestet und mit aktuellen Spitzenlösungen verglichen.
Ziel
To promote the EU's sustainable development of environment and economy, EU planned to reduce emissions from conventional vehicles in European Green Deal. Heterogeneous platoons of connected autonomous electric vehicles (HPCAEVs) are thought to be the most efficient, viable, and promising solution to reduce both energy consumption and pollutant emissions produced by conventional vehicles and improve road efficiency. However, since HPCAEVs are still in the evolving stage, the secure and energy-saving operation of HPCAEVs in mixed traffic flow is suffering significant challenges. The FEASIBLE project is proposed in the context of addressing these challenges by providing some scientific foundations that enable the secure and energy-saving operation of HPCAEVs in mixed traffic flow, with particular focus on networked modeling, stability analysis, and control design. First, network-level federated learning (FL) models will be set up by incorporating intrinsic characteristics of HPCAEVs, macroscopic traffic flow, surrounding vehicle flow, and their interactions. Second, novel stability analysis criteria for HPCAEVs will be derived with expected dynamic performance by designing a FL-based Lyapunov function with sufficiently small and bounded modeling error. Third, FL-based distributed robust model predictive control methods for HPCAEVs with intervehicle distance constraints will be developed under surrounding road conditions. Finally, advanced simulations and tests of HPCAEVs will be conducted to demonstrate the effectiveness and practicality of the proposed modeling and control methods, and the control performance will be compared with cutting-edge methods.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
27100 Pavia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.