Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Three-dimensional shock-Wave/boundary layEr intEracTions hypErsonic tuRbulent flowS

Projektbeschreibung

Stoßwellenprobleme lösen –, Hyperschallfahrzeugen den Weg bereiten

Hyperschallfahrzeuge, die mehr als das Fünffache der Schallgeschwindigkeit erreichen, sind für die Erforschung des Weltraums und den schnellen Transport von zentraler Bedeutung. Ein großes Hindernis bei der Weiterentwicklung dieser Technologien stellt das komplexe Phänomen der dreidimensionalen Stoßwellen-Grenzschicht-Wechselwirkung dar. Die Stoßwellen-Grenzschicht-Wechselwirkung tritt auf, wenn Stoßwellen von den Steuerflächen des Fahrzeugs auf die turbulente Luftschicht treffen und sich auf die Steuerung, den Luftwiderstand, die Wärmeübertragung, den Lärm und die strukturelle Integrität auswirken. Die Stoßwellen-Grenzschicht-Wechselwirkung zu verstehen, ist für die Optimierung der Leistung von Hyperschallfahrzeugen unerlässlich. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts TWEETERS direkte numerische Simulationen anwenden, um die Stoßwellen-Grenzschicht-Wechselwirkung unter Hyperschallbedingungen zu erforschen. Anhand der Erfassung von Realgaseffekten und komplexen Geometrien bietet die Arbeit von TWEETERS Einblicke in Strömungsverzerrungen und -instabilitäten, woraus verbesserte Berechnungsmodelle und Fortschritte für die Luft- und Raumfahrttechnologie resultieren.

Ziel

Hypersonic vehicles, with velocities exceeding five times the speed of sound, are pivotal for space exploration, reusable launch technologies, and rapid civil transportation. A major challenge in advancing these technologies is the complex phenomenon of three-dimensional shock wave boundary layer interaction (SBLI). SBLI occurs when rapid shock waves from vehicle control surfaces intersect with the surrounding turbulent air layer. Understanding this phenomenon is crucial due to its impact on control, drag, heat transfer, noise, and structural integrity. This research aims to unravel the physics of SBLI in hypersonic conditions using Direct Numerical Simulations (DNS). DNS allows us to capture the real-gas effects and complex vehicle geometries, in order to explore three-dimensional effects and complex shock patterns. Successful completion of this research will provide insights into flow distortion, unsteadiness phenomena, and shock-induced gas effects, bridging the knowledge gaps and improving existing computational models for hypersonic applications. This research, therefore, carries significant implications for shaping the future of aerospace technology and exploration, given the strong implications for aerodynamics, especially in the emerging hypersonic vehicles, shedding light on unique hypersonic effects and knowledge transferability from supersonic regimes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0