Projektbeschreibung
Kortikostriatale Anomalien durch das fragile X-Syndrom: zelluläre und molekulare Mechanismen
Das fragile X-Syndrom (FXS) ist durch strukturelle Anomalien im frontostriatalen Kreislauf im Gehirn gekennzeichnet. Zu den Symptomen gehören Aufmerksamkeitsdefizite, Hyperaktivität, stereotype Sprache sowie Probleme mit dem Bewegungsverhalten und der Impulskontrolle. Es wird durch Inaktivierung eines Gens im ersten Trimester der Schwangerschaft verursacht, das an der Regulierung des Transports und der Übersetzung von mRNAs beteiligt ist, die an der Gehirnentwicklung beteiligt sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen lautet das Ziel des Projekts FXSdev, die Faktoren zu ermitteln, die zu dem veränderten frontostriatalen Kreislauf bei FXS-Föten führen. Die Entwicklung menschlicher kortikaler und striataler Hirnorganoide und deren Zusammenbau zu kortikostriatalen Assembloiden wird dazu beitragen, die räumlich-zeitlichen Ereignisse, die FXS verursachen, auf zellulärer und molekularer Ebene zu untersuchen.
Ziel
Fragile X syndrome (FXS) is the most common inherited form of intellectual disability and the main monogenetic cause of autism spectrum disorder. FXS is caused by the epigenetic inactivation of the FMR1 gene during the first trimester of gestation. FMR1 encodes for the fragile X mental retardation protein (FMRP), which regulates the transport and translation of mRNAs involved in brain development. Already at 6 months of age, FXS infants display structural alterations in several brain areas, including the fronto-striatal circuit, suggesting an altered neural network assembly during fetal brain development. Structural anomalies in the fronto-striatal circuit may underlie symptoms that strongly impair the life of FXS patients, such as attention deficit, hyperactivity, stereotypic language and motor behavior, and problems with impulse control.
This project aims at understanding the causal factors of the altered assembly of the fronto-striatal circuit in FXS fetuses. To achieve this goal, we will generate human cortical and striatal brain organoids from FXS naïve induced pluripotent stem cells, and assemble these organoids into cortico-striatal assembloids. The resulting in vitro model will be used to conduct research in two directions. First, it will allow us to recapitulate cortico-striatal circuit assembly in FXS, identifying potential defects in axon growth and guidance, neuron morphology and neural connections. Second, we will investigate the molecular causes of these defects, in particular how the absence of FMRP affects the expression of proteins involved in the assembly of the FXS cortico-striatal circuit. These studies will make it possible, for the first time, to spatiotemporally follow the pathological events that cause FXS, both at the cellular and at the molecular level, and they will pave the way for the identification of new therapeutic strategies to prevent the development of the disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.