Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the secrets of remote memories: dissecting the cortico-hippocampal engram

Projektbeschreibung

Eine funktionelle Studie zum Aufbau des Kurz- und Langzeitgedächtnisses

Erinnerungen sind unschätzbar wertvoll für das menschliche Wohl – ihr Verlust oder das Unvermögen, neue Erinnerungen zu schaffen, hat erhebliche negative Folgen für Einzelpersonen und ihre Familien. Das Kurzzeitgedächtnis wird im Hippocampus gebildet. Ein Teil wird ins Langzeitgedächtnis übertragen, das auf dem Kortex beruht. Bisher ist jedoch unklar, wie bestimmte Erinnerungen ins Langzeitgedächtnis gelangen und andere nicht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden die zwei genannten Regionen im Projekt REMGRAM beim Gedächtniserwerb untersucht. Dabei kommen Markierungen und Lichtaktivierung der Zellen zum Einsatz, um die Kalzium-Signalübertragung mit innovativen optogenetischen Mitteln zu erforschen. Deren einzigartige zeitliche Präzision und die differenzierte Markierung der Zellen sind entscheidend.

Ziel

Every day we form memories based on experience. These memories undergo a selective process, during which some become long-lasting memories while others fade away.Memory age can be distinguished based on the neuronal systems engaged during different stages: recently acquired detailed memories rely on the hippocampus (especially CA1),while remotely acquired, more generalised memories depend on cortical activation(specifically the anterior cingulate cortex, aCC). However, our understanding of how certain information from the original event is selected to migrate from one region to the other, while other is lost, remains limited.
We aim to explore whether these two regions attend to different information during memory acquisition. To accomplish this, we will employ FliCRE, an innovative optogenetic tool that offers precise temporal control over the tagging and manipulation of cells through both calcium signalling and light activation. This groundbreaking technology allows us to attain an unprecedented level of temporal precision, enabling differential labelling of cells that encode distinct information, such as when a mouse is exploring an environment versus experiencing a footshock or freezing.
By tagging and manipulating these diverse populations in CA1 and aCC, we will track their recruitment at different time points. This investigation seeks to shed light on why memory age influences our perception of the original experience differently. By understanding the underlying neuronal mechanisms, we may find ways to reverse this effect, offering a potential approach to help treat maladaptive memories. Our research holds promise in unravelling the complexities of consolidation and its implications for memory therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE SUPERIEURE DE PHYSIQUE ET DECHIMIE INDUSTRIELLES DE LA VILLE DEPARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
RUE VAUQUELIN 10
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0