Projektbeschreibung
Entzündungen des Herz-Kreislauf-Systems behandeln
Arteriosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeichnen sich durch chronische Gefäßentzündungen und eine abweichende Immunaktivierung aus. Der Mechanismus hinter dieser Fehlregulierung ist kaum erklärt, insbesondere die Rolle der glatten Muskelzellen bei der Bekämpfung der Entzündungen. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt MaResIn die Rolle von Maresin 1 (MaR1) untersucht, einem Lipidmediator mit entzündungshemmenden Eigenschaften, mit dem über eine Bindung an den LGR6-Rezeptor möglichweise die Gefäßentzündung und die Stabilität der arteriosklerotischen Plaque moduliert werden kann. Die Forschenden prüfen die MaR1-Biosynthese und die LGR6-Expression in menschlichem Gewebe und Blut und erforschen, wie sich die Signalübertragung zwischen MaR1 und LGR6 auf die Kapazität der glatten Muskelzellen zur Phagozytose auswirkt. Die Arbeit wird die Grundlage für neue Ansätze zur Behandlung der Entzündungen bei arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bilden.
Ziel
Atherosclerotic cardiovascular disease (ASCVD) is a progressive disease characterized by aberrant immune activation and chronic vascular inflammation as a result from a failure in the resolution phase. However, the mechanisms responsible for this dysregulation are not well understood. Little is known about the role of smooth muscle cells (SMCs) in regulating resolution of inflammation, an active process orchestrated by endogenous specialized proresolving lipid mediators (SPMs). These include the maresin family, and in particular maresin 1 (MaR1), which was recently shown to be a specific activator of LGR6. Despite the potent anti-inflammatory and proresolving actions of MaR1 in murine models and human cells, its role in ASCVD remains uncovered. Hence, this proposal aims to elucidate the role of SMC-derived resolution of inflammation in ASCVD, and the impact of MaR1-LGR6 in stimulating resolution. Specifically, I will focus on the molecular mechanisms of MaR1-LGR6 signaling, mainly on the phagocytic capacity of SMCs.
I will employ mechanistic and functional assays in human SMCs, as a proxy for its potential in plaque clearing and plaque stabilization. I will characterize the expression of LGR6, by mass spectrometry imaging, and the biosynthesis of MaR1 in human atherosclerotic tissue (local) and identify indicators in blood samples (systemic) by LC-MS/MS-derived lipidomic profiling of human samples, in to obtain a profile of systemic lipid biomarker(s) that reflects the local abundance of SPMs or their receptors. This could be used to design personalized proresolving prevention in prone-to-CVD individuals. Lastly, I will investigate the SMC phenotypic modulation by MaR1-LGR6 in a LGR6-specific SMC-deletion ASCVD mouse model. Deciphering the SMC-mediated resolution programs in inflammation (a novel concept in ASCVD), and the involvement of MaR1-LGR6 in this process, will be a major advance in understanding chronic cardiovascular inflammation and its mechanisms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.