Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying Metabolic dysregulation to Guide Novel FOXP-ID/ASD Therapies

Projektbeschreibung

Erforschung der Stoffwechseldysregulation bei neurologischen Entwicklungsstörungen

Neurologische Entwicklungsstörungen umfassen eine Gruppe neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen, welche die normale Entwicklung und Funktion des Gehirns stören. Genvarianten der FOXP1/2/4-Transkriptionsfaktoren führen zu verwandten neurologischen Entwicklungsstörungen, die Sprache, Kognition und Motorik auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts IMAGiN-IT von der Hypothese ausgehen, dass Stoffwechseldysregulation entscheidend zur Pathophysiologie von FOXP-bedingten neurologischen Entwicklungsstörungen beitragen könnte. Mithilfe des hocheffizienten Modellorganismus Drosophila melanogaster wird das Forschungsteam klinisch relevante Verhaltensweisen charakterisieren und neue Strategien für die bildbasierte Erforschung der Stoffwechseldysregulation im Gehirn entwickeln. Diese Erkenntnisse werden genutzt, um Interventionsstrategien zu entwickeln, die FOXP-assoziierte Phänotypen als einen translationalen Weg in Richtung Behandlung ausnutzen können.

Ziel

The mechanisms underlying monogenic intellectual disability (ID) and autism spectrum disorder (ASD), affecting >2% of the population, remain poorly understood. Moreover, most ID/ASD syndromes are still untreatable, the exception being some disorders of metabolic origin. Therefore, identifying unappreciated metabolic mechanisms underlying the pathophysiology of ID/ASD provides a promising avenue to treatment.

Several lines of evidence suggest that the transcription factors FOXP1/2/4 are ID/ASD genes with such an underappreciated role in brain (energy) metabolism: mitochondrial defects and altered metabolic rate in FOXP animal models, unpublished FoxP-/- brain transcriptome data of my host, and GWAS-based data indicating that FOXP1/2 genes are significantly associated with body mass index in the general population. Therefore, my main aim is to characterize ID/ASD phenotype-relevant metabolic dysregulation in FoxP mutants and ameliorate its effects. Powerful genetic tools in Drosophila allow me to probe specific molecular mechanisms with high spatial and temporal resolution and relate them to clinically relevant phenotypes, including locomotion behaviour habituation learning, and sleep. My objectives are to: 1) Identify phenotype-relevant metabolic target pathways of FoxP, 2) Characterize metabolic dysregulation in FoxP neurons with spatial resolution 3) Reverse behavioural FoxP phenotypes with metabolic or other innovative therapeutic interventions.

This interdisciplinary approach further develops the data analyses, molecular, and imaging skills that I acquired through my PhD training and allows me to merge it with unique disease-relevant data, clinical knowledge, and collaborating networks. This project has the potential to provide novel insights into the relation of metabolism, cognition, and behaviour, and revolutionize the treatment of FOXP1/2/4 disorders. These insights may also have implications for further molecularly and clinically related ID/ASD disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0