Projektbeschreibung
Der Einfluss von unterirdischen Mikroben auf den globalen Kohlenstoffkreislauf
Über die Biogeochemie und mikrobielle Ökologie unter der Erde ist sehr wenig bekannt, obwohl dort der Großteil des Kohlenstoffs vorkommt. Die Fixierung von Kohlendioxid an der Oberfläche ist umfassend bekannt, doch die Fixierung unter der Erde ist kaum erforscht. In jüngsten Studien wurden erste Erkenntnisse zu Organismen unter der Erde, die Kohlendioxid fixieren, gewonnen. Diese sind jedoch isoliert und eignen sich nicht für Aussagen zum geoökologischen Zusammenhang dieser Metabolismen. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme soll über das Projekt SUBCARB das Verständnis ausgeweitet werden, wie sich die Bedingungen unter der Erde auf den globalen Kohlenstoffkreislauf auswirken. Die Forschenden kombinieren Metagenomik und Metaproteomik mit kontrollierten Kultivierungsversuchen, um die Umweltfaktoren zu erforschen und die metabolische Vielseitigkeit zu prüfen. Werden die Ergebnisse mit der Analyse stabiler Isotope integriert, sollte ein Modell aufgestellt werden können, um die Schwankungen der CO2-Fixierung vorherzusagen.
Ziel
Despite containing the vast majority of carbon on the planet, the Earth’s subsurface represents a mostly uncharacterized frontier for biogeochemistry and microbial ecology. While carbon fixation at the Earth’s surface has been drawing a lot of attention for decades, subsurface carbon fixation remains poorly understood. Yet, metabolically, it engages a rich diversity of non canonical pathways, contrasting to surface carbon fixation dominated by the canonical Calvin cycle. Also, its contribution to the global carbon cycle, though long overlooked, is now garnering increased attention. In recent years, several studies aiming to characterise the diversity of carbon-fixing organisms within the subsurface have emerged. However, these studies are isolated and do not accurately describe the dependence of these metabolisms on the geoenvironmental context. I propose here to provide a blueprint of subsurface carbon fixation on Earth. In a top-down approach, I will systematically sample various subsurface environments for metagenomic and metaproteomic analysis of carbon fixing metabolisms, in search of the main environmental factors determining the carbon fixation strategy used. In parallel to this, I will undertake a bottom-up experimental approach to explore and confirm this metabolic versatility in response to changing environments, through controlled culturing experiments. Finally, I will integrate the acquired results with stable isotope analysis to build a metabolic model, aiming to comprehensively predict carbon fixation fluxes in function of the geoenvironmental context. The proposed holistic approach will increase our understanding of the role of subsurface microbial metabolisms in global carbon cycling.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie Biogeochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        