Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rethinking Affective Game Epistemologies (RAGE): Investigating how knowledge is produced and put to use in affective gaming

Projektbeschreibung

Ein neuer Ansatz zur Wiederbelebung des affektiven Spielens

Trotz seines Potenzials stagniert das affektive Spielen (bei dem sich Spiele an die Emotionen der Spielenden anpassen) seit Anfang der 1980er Jahre. Das Fachgebiet leidet unter ungelösten Grundlagenproblemen und mehrdeutigen Annahmen, die Fortschritte behindern. Diese Stagnation hat bedeutende Fortschritte bei der Integration emotionaler Reaktionsfähigkeit in das Spielevergnügen verhindert. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RAGE ist es, dem affektiven Spielen neues Leben einzuhauchen. Konkret geht es dabei zunächst um die Klärung theoretischer Aspekte und danach um die Umsetzung praktischer Lösungen. Außerdem wird das Projektteam auf Erkenntnisse des Center for Digital Play sowie des AIR Lab und des IxD Lab der ITU zurückgreifen, um die Grenzen dieses interdisziplinären Fachgebiets zu verschieben.

Ziel

Affective gaming - or gameplay that is influenced by a player's emotional state - is a research domain at the intersection of HCI and affective computing; yet the field has stagnated over the years since its inception back in the early 1980s. In RAGE, I will revitalize the field of affective gaming by addressing foundational epistemic problems that are contributing to this stagnation. RAGEs research objectives tackle explicating unclear and hidden assumptions and value sets in this space, and the practical tensions that exist in terms of implementation. I analyze the field through both a theoretical lens in the first year, and moving to a practical implementation of affective games in the second. In this project, I will transfer my knowledge in designing and creating affective games for the implementation aspects of RAGE while Prof. Elisa Mekler (ITU Copenhagen, Denmark) will support the theory aspects. With this fundamentally interdisciplinary project, I will collaborate with and connect many research groups and labs at ITU from different disciplines, including the Center for Digital Play, the Affective Interactions and Relations (AIR) lab, and the Interaction design (IxD) lab. Collaboration within this interdisciplinary team and broadening my research portfolio to include theoretical and critical research will allow me to shape a research vision and establish myself as a key researcher of affective gaming within the EU, in service of my eventual goal to lead my own research group within the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IT-UNIVERSITETET I KOBENHAVN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 230 774,40
Adresse
RUED LANGGAARDSVEJ 7
2300 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0