Projektbeschreibung
Herausforderungen im Bereich der Ernährungssicherheit in Afrika südlich der Sahara bewältigen
In Afrika südlich der Sahara ist Ernährungssicherheit entscheidend für das Ziel der Vereinten Nationen, alle Arten von Hunger und Fehlernährung bis 2030 zu beenden. Durch den Klimawandel ist jedoch das Bodennutzungssystem der Region gefährdet, da ein erhöhtes Risiko für Wetterextreme, Schädlinge und Krankheiten besteht. Bei den meisten Risikoanalysen zur Landwirtschaft für Afrika südlich der Sahara werden Schädlinge nicht berücksichtigt, da keine geeigneten Erntemodelle für die Region vorliegen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses Problem im Projekt IRACS angegangen, indem ein Schädlingsmodell entwickelt wird, in das ein fortschrittliches Erntemodell integriert ist, um das Risiko für Ernteausfälle vorherzusagen. Mit Datensätzen zu Zukunftsszenarien wird das IRACS-Team mögliche Ertragsverluste und wirtschaftliche Folgen über das GLOBIOM-Modell prüfen. Die Erkenntnisse sollen in Strategien einfließen, indem biophysikalische mit Wirtschaftsmodellen verknüpft werden.
Ziel
"In sub-Saharan Africa (SSA), attaining food security is crucial for the United Nations Sustainable Development Goal of 'Zero Hunger'. Despite this, malnutrition rates of SSA in 2022 have deteriorated compared to 2010. Climate change further compounds this challenge, as it affects the SSA cropping system—the bedrock for the local food system but highly vulnerable to environmental shifts. The condition seems more severe here in the future: not only a higher frequency of extreme weather events occurring but also more outbreaks of pests and diseases. Surprisingly, most agricultural risk analyses on SSA have overlooked the impact of pests because few regional crop models can address its simulation. Moreover, most studies about SSA focused on quantifying yield loss risk but the overarching goal of agriculture risk assessment should be to elucidate the associated economic ramifications as a basis for policy responses. This project, IRACS, seeks to answer: ""What is the integrated risk of crop failures in SSA under climate change, and what are its subsequent economic implications?"" To tackle this, the IRACS will first develop a new pest model. This will be integrated with an enhanced crop model to better predict crop failure risks. Subsequently, applying future scenario datasets, this coupled model will assess potential yield loss in SSA. An integrated assessment model, GLOBIOM, will then be employed to assess the associated economic impacts. Ultimately, the IRACS initiative aims to not only deepen understanding of the interplay between climate change, cropping systems, and farmer livelihoods in SSA but also show how to combine biophysical models with economic models to investigate climate change impact effectively."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15374 Muencheberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.