Projektbeschreibung
Arzneimittel mithilfe von Kinetik entwickeln
Der Prozess der Arzneimittelentwicklung verläuft äußerst ineffizient, denn 9 von 10 Medikamenten scheitern bei Studien am Menschen. Die meisten Misserfolge sind auf einen Mangel an Wirksamkeit und Sicherheit zurückzuführen (in erster Linie wegen der begrenzten Vorhersagbarkeit der derzeitigen Zellkultur- und Tiermodelle). Fortgeschrittene Zellkulturmodelle wie Organoide und Sphäroide gelten zwar als vielversprechend, aber ihre allzu simplen Umgebungen verhindern genaue Vorhersagen über die Reaktion beim Menschen. Darüber hinaus fehlt diesen Modellen die zeitliche Auflösung, ein wesentliches Merkmal menschlicher Körperprozesse, wodurch auf kostspielige und weniger effektive Tierstudien zurückgegriffen werden muss. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts Dypha wird eine Lösung mit einem µFluidic-Adapter vorgestellt. Es handelt sich um ein innovatives Gerät, das sich nahtlos in standardmäßige 96-Well-Platten integrieren lässt und einen präzisen, automatisierten Flüssigkeitsaustausch sowie eine kinetische Kontrolle unterstützt und damit die Zellkulturforschung verändert.
Ziel
The current preclinical drug development pipeline is highly inefficient with 9 out of 10 drugs failing when first tested in humans. Of those failures, between 69% and 81% is due to a lack of efficacy (52-57%) or safety (17-24%), indicating that the predictivity of currently used cell culture and animal models is not high enough. While promising human cell culture models have arisen in the last decades (e.g. pluripotent stem cell models, spheroids, organoids), the environment of these models is too simplistic to reach their full potential and to translate certain responses to humans.
One of the important aspects missing in current cell culture is kinetics: many processes in the human body have response times with resolutions of seconds, minutes or hours. In standard cell culture however, such temporal resolution is absent because cell culture medium remains unchanged for typically 1-3 days. So for kinetics, scientists turn to animal models with relatively low translational success and high costs.
As an alternative, complex microfluidic setups have been used to enable perfusion in vitro and demonstrated a significant amount of evidence that kinetics can improve the relevance of cell culture models. Despite the evidence, typical cell culture biologists are not taking kinetics into account because the tools to control kinetics in cell culture are too complex.
We solve this problem by starting from what cell culture biologists currently use: a standard well plate. We developed a Fluidic Adaptor that can be clamped on any 96 well plate and completely replaces the fluid in the well homogenously without disturbing the cell culture. Our goal is to develop a plug-and-play peripheral system that integrates automated fluidics and microscopic readout in a fully controlled environment: the ypha System. The system uses Fluidic Adaptors that can be designed for different applications or well plate formats.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7521PH Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.