Projektbeschreibung
Aus Lebensmitteln gewonnene extrazelluläre Vesikel zur Diagnose und Überwachung von Stoffwechselkrankheiten
Extrazelluläre Vesikel (EV) aus Lebensmitteln sind wichtig für die Ernährung. Sie werden nicht verdaut und wirken sich auf die Darmflora, Zellen im Darm und sogar die EV dieser Zellen aus. Wenn sie die Darmwand passieren und in den Blutkreislauf gelangen, beeinflussen sie den Zellstoffwechsel und Krankheiten. Im EIC-finanzierten Projekt NutriEV wird die Rolle von EV aus rohen und fermentierten Lebensmitteln für die Darmgesundheit, Fettleibigkeit und die Stoffwechselregulierung untersucht. So könnte ihr Einsatz zur nicht-invasiven Überwachung und zur Arzneimittelverabreichung gefördert werden. Bei der Forschung greift das Team auf umfassende In-vitro-, In-vivo- und klinische Untersuchungen zurück.
Ziel
The NutriEV project explores the pivotal role of extracellular vesicles (EVs) derived from food in nutrition. These nutriEVs are envisioned to serve as superfoods and nutritional biosensors. The project integrates various disciplines, including nutrition, microbiome research, glycan analysis, molecular biology, nanoreagent assembly, biosensors, organoid technologies, in vivo models, and clinical research.
NutriEVs obtained from raw and fermented foods are a model for our research. Investigating the glycans associated with NutriEVs will provide insights into how these vesicles may deliver their nutritional cargo to cells. NutriEVs can withstand the digestive process, influencing the gut microbiome and other gut-resident cells, including their secreted EVs. Subsequently, they transcytose across the gut wall into the bloodstream, impacting cellular metabolism and disease.
The project delves into the intricate interplay between dietary EVs, the gut residence cell, the microbiome, and their associated EVs. We aim to understand their role in gut health, obesity, and metabolic regulation through a comprehensive array of in vitro, in vivo, and clinical investigations. These EVs are detected in sweat with unique molecular signatures, providing non-invasive biomonitoring technologies to assess nutritional impact. These technologies can potentially revolutionize our ability to evaluate the influence of nutrition. The successful completion of the NutriEV project presents promising translational opportunities for both the food industry and medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Technik und Technologie Medizintechnik medizinische Labortechnik Diagnosetechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.