Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging the sex gap in traumatic brain injury biomechanics

Projektbeschreibung

Die Rolle des Geschlechts bei traumatischen Gehirnverletzungen

Jährlich sind 30 Millionen Frauen von traumatischen Gehirnverletzungen betroffen. Obwohl Frauen bei geringen Aufprallkräften anfälliger für Gehirnschäden sind als Männer, sind sie in der Forschung traumatischer Gehirnverletzungen unterrepräsentiert, insbesondere was die geschlechtsspezifische Biomechanik betrifft. Zudem wurden die derzeitigen computergestützten Hirnmodelle auf der Grundlage von Daten entwickelt, die ausschließlich für Männer bestimmt waren, und können aufgrund der Unterschiede in der Neuroanatomie von traumatischen Gehirnverletzungen bei Frauen nicht genau darstellen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts brainsex ist es, die Rolle des Geschlechts bei der Biomechanik von traumatischen Gehirnverletzungen zu untersuchen und Modelle zu entwickeln, die geschlechtsspezifische anatomische Unterschiede berücksichtigen. Dies wird die Vorhersage von traumatischen Gehirnverletzungen im Hinblick auf die Schädigung des Gehirns und des zerebrovaskulären Gewebes bei Männern und Frauen verbessern.

Ziel

Traumatic brain injury (TBI) is a multi-anatomical-scale mechanical injury affecting 30 million women globally each year. brainsex will focus on the sex specific biomechanics of TBI in the elderly population motivated by the highest reported incidence of TBI in people over 75 years old. Furthermore, in the elderly population women account for more TBIs than men. However, women remain underrepresented in TBI research. Finite element brain models (FEBMs) have played a major role in improving our understanding of TBI. However, current FEBMs have been developed using male-only data and cannot accurately model female TBI due to the distinct sex specific neuroanatomies. I will embark on frontier research to test the hypothesis that TBI biomechanics are sex specific due to the multiscale sex specific neuroanatomy, causing damage to brain tissue, cerebral vasculature, and neurons under lower impact forces in women compared to men. To realize this ambitious goal, my team and I will develop ground-breaking sex specific FEBMs incorporating the multiscale sex specific neuroanatomy and constitutive damage properties of brain tissue and cerebral vasculature providing more accurate predictions of TBI from high energy head impacts. We will develop novel experimental technologies to characterise the constitutive damage properties of brain and cerebrovascular tissue (Aim 1), and neurons (Aim 2) under conditions required to model brain deformation during TBI. This data will be used to develop the first ever microstructure-informed constitutive damage model for brain tissue (Aim 2). This model combined with the FEBMs will revolutionise TBI biomechanics (Aim 3). brainsex will open new research horizons for biomechanics research focussing on the important role sex plays in tissue biomechanics. brainsex will deliver a breakthrough in our understanding of TBI biomechanics by delineating the sex dependent mechanical behaviour of brain tissue and cerebral vasculature during head impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC -

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag
€ 1 499 914,00
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 1 499 914,00

Begünstigte (1)