Projektbeschreibung
Wachstumsrücknahme in die Gesetzgebung integrieren: Der Fall von Batterien
Der Ansatz der Wachstumsrücknahme ist wichtig, um die Erde als sicheren Lebensraum für die Menschheit wiederherzustellen. Bei der Wachstumsrücknahme wird der Energie- und Ressourcenverbrauch geplant reduziert, um die Wirtschaft an die ökologischen Grenzen anzupassen, die Ungleichheit zu reduzieren und den Wohlstand zu erhöhen. Im ERC-finanzierten Projekt DELaw wird daran gearbeitet, Prinzipien der Wachstumsrücknahme in Rechtsrahmen zu integrieren, um einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen. Über eine interdisziplinäre Analyse des Energierechts in der EU und den Mitgliedstaaten geht es im Projekt um Regulierungen zur Energiespeicherung, insbesondere zu Batterien. Das DELaw-Team wird einen neuen Rahmen zur Integration von Prinzipien der Wachstumsrücknahme in die Gesetzgebung aufstellen, mit den EU-Vorschriften zu Batterien testen und Empfehlungen für die Gesetzgebung auf EU- und nationaler Ebene herausgeben, wie rechtliche Änderungen für eine Wachstumsrücknahme im Angesicht der ökologischen Herausforderungen vorgenommen werden können.
Ziel
Research shows that six of the nine identified planetary boundaries have already been crossed. For Earth to once again become a safe operating space for humanity, it is urgent to turn to a degrowth economy. Degrowth means a democratically planned reduction of energy and resource use designed to bring the economy back into balance with the living world in a way that reduces inequality and improves human wellbeing. Although the idea of degrowth dates back to the 1970s, its development in scholarly work significantly gained traction during the 2010s, especially insofar as it was embedded in ecological economics discourse. Yet, degrowth as a research topic for legal scholars is barely nascent.
DELaw aims to find ways to integrate the principles of degrowth into the law, in order to reorientate our society at the required scale and pace. To do so, DELaw proposes an ambitious comparative interdisciplinary analysis of EU and Member States’ energy laws, with a focus on the legal regime for energy storage and especially batteries. Indeed, batteries are at the crossroads between two of the most pressing environmental threats. They are needed to allow higher levels of renewable energy sources and fight climate change, but they rely on critical raw materials such as nickel, cobalt or lithium, the mining of which accelerates biodiversity loss and wreaks havoc on local communities.
Through a solid mix of legal methods, DELaw will generate two ground-breaking results for legal research and for society as a whole. Firstly, the team will create a new methodological framework for the inclusion of degrowth principles into the law, tested with the regulation of batteries in the EU but applicable to other legal fields and jurisdictions. Secondly, DELaw will propose a set of recommendations for when lawmakers both at EU and national levels will look at adopting degrowth-focused legal amendments, a moment that draws closer as time passes and the environmental situation worsens.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06071 Badajoz
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.