Projektbeschreibung
Krebsgefährdete Zellen in menschlichen Nieren überwachen
Die Forschung zeigt, dass einzigartige somatische Mutationsmuster den Ursprung von Nierenkrebszellen ergeben können. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anpassung an sauerstoffarme Bedingungen (Hypoxie) zu vermehrter Bildung von Mutationen in Nierenzellen führen kann. Das Team des ERC-finanzierten Projekts IDENTIKIT wird eine spezifische Mutationssignatur anwenden, um krebsanfällige Zellen in menschlichen Nieren aufzuspüren. Durch Beobachtung der Dynamik dieser Zellen und Untersuchung ihres Genoms und Transkriptoms auf Einzelzellebene werden im Rahmen des Projekts die Ursachen für übermäßige Mutationen aufgedeckt. Es wird ein nichtinvasiver Assay zum Nachweis dieser Zellen in Urinproben eingesetzt, der eine Längsschnittanalyse mehrerer Spender ermöglicht, ohne dass Biopsien erforderlich sind. Im Zuge der Projektarbeit wird außerdem untersucht, ob Hypoxiesignale, ausgelöst durch genetische Faktoren oder Nierenischämie, die nierenspezifische Mutationssignatur hervorrufen.
Ziel
Understanding what makes our cells prone to develop cancer is key for identifying effective strategies of tumor prevention. By analyzing the genome of normal human cells, I obtained compelling evidence that the pattern of somatic mutations can be used to identify the cell-of-origin of kidney cancer. Although every cell accumulates somatic mutations during a lifetime, some are exposed to a specific mutational process that leave a detectable mark in their genome. Kidney cancers and their cell-of-origin show the same genetic mark, consisting of excess somatic point mutations with unique characteristics and unknown origin. We plan to use this mutational signature to track cancer-prone cells in human kidneys and a) follow their population dynamics; b) study their genome and transcriptome at a single cell level; c) understand the underlying causes of excessive mutation. Having already established a non-invasive assay to detect cancer-prone cells in urine samples, we can now analyse numerous donors, longitudinally and without biopsies. Our preliminary analyses point to adaptation to low-oxygen conditions (hypoxia) as the likely cause of excessive mutation in kidney cells and suggest defects in specific DNA repair pathways as a mechanism. We will test whether overactivation of hypoxia signalling, caused by either a genetic syndrome or exposure to renal ischemia, induces the kidney-specific mutational signature in humans. We will then dissect the molecular mechanism by functional experiments in vitro and in mouse models. Finally, we will test whether and how the diet contributes to the expansion of the mutation-prone cell subset in mouse kidneys. Overall, this study will provide unprecedented resolution of early events leading to kidney cancer initiation and will determine whether hypoxic stress is mutagenic and cancer-promoting. Further, this project will pursue the novel idea that cells can be tracked and possibly arrested before cancer initiation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20132 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.