Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the Consequences of Major Health Crises for Education: Learning from the COVID-19 Pandemic (LEARN)

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen von Gesundheitskrisen auf die Bildung nachvollziehen

Gesundheitskrisen, Naturkatastrophen und gewaltsame Konflikte bedrohen weltweit die Bildung von Kindern. Da solche störenden Ereignisse die Datenerfassung behindern, ist es schwierig, ihre Auswirkungen auf die schulische Entwicklung der Kinder nachzuvollziehen. Die COVID-19-Pandemie und die dadurch ausgelöste umfangreiche Datenerhebung bieten eine besondere Gelegenheit, die Auswirkungen großer Gesundheitskrisen auf die Bildung von Kindern zu untersuchen. Das Team des ERC-finanzierten Projekts LEARN verwendet qualitativ hochwertige, länderübergreifende Daten und fortgeschrittene Analyseverfahren, um zu verstehen, wie sich die Pandemie auf die Bildungsentwicklung und den frühen Lebensverlauf von Kindern in verschiedenen Weltregionen auswirkte. Zudem werden die Faktoren erfasst, die diese Auswirkungen verstärken oder abmildern, die Erholung der Kinder von COVID-19-Lerndefiziten verfolgt und die wirksamsten Maßnahmen zur Unterstützung der Kinder bei der Wiedererlangung des durch große Störereignisse verlorenen Wissens ermittelt.

Ziel

Health crises, natural disasters, and violent conflicts pose global threats to children’s educational development. The frequency and severity of such disruptive events is intensifying due to climate change and the growing instability of the global security architecture. Yet, we lack a systematic understanding of how major disruptive events affect children’s educational development, largely because such events tend to also disrupt the collection of high-quality data on children’s education.

Due to the global scale of the COVID-19 pandemic and extensive data collection efforts as it unfolded, the COVID-19 pandemic offers a unique opportunity to advance our understanding of the consequences of major health crises for children’s educational development. LEARN will leverage this opportunity to reveal the principal pathways through which the pandemic has affected the educational development of children in different world regions, as well as the key factors that reduce or exacerbate its adverse consequences.

LEARN will generate and apply high-quality, cross-national data and advanced quantitative and meta-analytical techniques to achieve five core objectives:
(1) Trace children’s recovery of COVID-19 learning deficits using a living meta-dataset and online tracker
(2) Assess COVID-19 effects on children’s early-life trajectories
(3) Map the processes through which the pandemic affected children’s educational development
(4) Reveal the factors that reduce or exacerbate COVID-19 effects
(5) Identify the most effective remedial education interventions to promote children’s learning recovery

This ambitious and innovative research programme will substantially advance our understanding of how major health crises affect children’s educational development, generate several new data resources, and provide a basis for policy makers to future-proof education systems to meet the growing threats posed by major disruptive events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 853,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 853,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0