Projektbeschreibung
Den Thymus bei der allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation schützen
Bei der allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (alloHSCT) kann es zu schweren Schäden am Thymus kommen, wodurch seine Funktion eingeschränkt ist, funktionelle T-Zellen zu regenerieren. Das wird oft durch Konditionierungstherapien und Graft-versus-Host-Reaktionen verschärft, sodass die Anfälligkeit für Infektionen und Malignitäten steigt. Über das ERC-finanzierte Projekt ProtecTHY soll der Thymus vor Schäden durch eine alloHSCT geschützt werden, indem der intrinsische Schutzmechanismus erforscht wird. Das Forschungsteam setzt ein innovatives Ganzorgan-Kultursystem und eine einzigartige Sammlung an Proben des menschlichen Thymus ein, um herauszufinden, wie die Struktur bei der alloHSCT gestört wird, und zu prüfen, ob die Thymopoese mit vorhandenen klinischen Möglichkeiten wiederhergestellt werden kann. Mit den Ergebnissen können neue Strategien für bessere Behandlungsergebnisse bei alloHSCT entworfen werden.
Ziel
Allogeneic hematopoietic stem cell transplantation (alloHSCT) is a common, often last-resort treatment for haematological diseases, but it is plagued by long-term morbidity and high mortality. Direct alloHSCT-induced damage to the thymus and subsequent loss of thymopoiesis, ie the production of new T cells, is considered one of the main reasons for these complications. Our limited understanding of how the thymus is damaged during alloHSCT restricts the development of thymus-protecting protocols. The goal of ProtecTHY is to unravel the intrinsic protective mechanisms of the human thymus and assess how alloHSCT affects them, with the ultimate objective of devising measures to prevent thymic damage. We take advantage of an innovative whole organ culture system for the human thymus developed in my laboratory and our extensive pre-existing collection of human thymus tissue samples spanning a diverse age range. ProtecTHY specifically aims to 1) discover how the thymus protects itself from external insults over the course of the human lifetime, 2) reveal how alloHSCT disrupts the human thymus microanatomy and how that damage can be prevented with a cellular therapy, and 3) examine how thymic damage affects the circulating true naive T cells and if existing clinical treatments for alloHSCT complications can restore the loss of thymopoiesis. We will apply state-of-the-art spatial and single-cell multiomics to dissect these protective layers of the thymus both ex vivo and after alloreactive challenge in vitro. Moreover, by testing the effect of treatments already in clinical use, ProtecTHY can resolve their specific mechanisms of action and impact on the thymus. Our results are thus directly translatable to the human condition and can direct future treatments to enhance outcomes following alloHSCT. As a translational immunologist and clinical microbiologist with extensive experience in human thymus research, I am well equipped to uncover the mechanisms of thymic protection.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.