Projektbeschreibung
Fernerkundung für die Vorhersage des Süßwassertransports in der Arktis
Die Arktis erwärmt sich rasant, sodass das Meereis schmilzt und sich Süßwasser ansammelt, wodurch die Meeresströmungen instabil werden können. Die Zukunft des Süßwassers in der Arktis ist unsicher, sodass bessere Schätzungen auf der Grundlage von Fernerkundung und KI entscheidend sind, um die Auswirkungen auf das Klima zu erklären. Über das ERC-finanzierte Projekt FRESH-CARE soll eine Methodik zur Vorhersage des Süßwassertransports in der Arktis entwickelt werden, die auf Satellitendaten, KI und In-situ-Informationen bei verschiedenen gemeinsam genutzten sozioökonomischen Pfaden beruht. Das Team wird einen neuen KI-basierten Ansatz zur Analyse von Meeresströmungen und zur Quantifizierung des Süßwassertransports über wichtige arktische Pfade einführen. Zudem wird das Team ein gekoppeltes Eis-Ozean-Modell für Simulationen von den 2010er bis in die 2040er Jahre einsetzen, um Einschätzungen der Meeresströmungen und Süßwasserverteilung mit hoher Auflösung bereitzustellen.
Ziel
The Arctic is warming rapidly, causing significant hydrographic changes including sea ice retreat, freshwater accumulation, and altered ocean currents. These changes intensify water stratification potentially destabilizing Earth's thermohaline circulation. Despite its key role in global climate system, the ultimate fate of Arctic freshwater remains unconstrained. Current estimates lack the resolution that remote sensing and Artificial Intelligence (AI) can provide. It is crucial to improve freshwater flux uncertainties, to better constrain future projections and understand global climate impacts.
FRESH-CARE aims to transform our understanding of Arctic freshwater dynamics. It will develop innovative methodologies that leverage (radiometric, thermal, and altimetric) satellite data, AI-integrate remote sensing and in-situ information, and run model simulations to forecast freshwater transports under various Shared Socioeconomic Pathways. FRESH-CARE will focus on three specific objectives: (1) develop a novel AI-based methodology to characterize four-dimensional ocean currents; (2) quantify freshwater transports through the main Arctic gateways; and (3) perform simulations for future Arctic freshwater scenarios using a coupled ice–ocean model.
Overall, I envision that FRESH-CARE will offer a multidisciplinary view of ocean currents and freshwater fluxes in the Arctic Ocean over three decades, from hindcast in the 2010s to forecasts into the 2040s. FRESH-CARE will provide pan-Arctic estimates of ocean currents and freshwater distribution with high spatiotemporal resolution, benefiting polar oceanographers, earth modelers, and climate scientists, as well as to the society at large. FRESH-CARE findings will enhance the understanding and assimilation of ocean freshwater in future global climate models.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.