Projektbeschreibung
Die Rolle von Vitamin D bei der mikrobiom-vermittelten Immunität
Die Darmflora ist kritisch für die Regulierung des Immunsystem, indem ausgewogene Interaktionen zwischen kommensalen Bakterien und dem Wirt aufrechterhalten werden, um schädliche Entzündungen zu verhindern. Auch die Entwicklung und Funktion von Immunzellen wird beeinflusst, indem die Reaktion auf Infektionen reguliert und die Immuntoleranz erhalten wird. Im ERC-finanzierten Projekt MICROBIOGUARD steht die Rolle der Darmflora bei der Krebsimmunität im Fokus. Bei einem kürzlichen Durchbruch kam heraus, dass Vitamin D die Fähigkeit der Darmflora fördert, die T-Zell-vermittelte Krebsimmunität anzuregen. Das hat Folgen für den Erfolg von Immunotherapien. Das Forschungsteam wird untersuchen, wie sich Vitamin D auf die mikrobielle Funktion auswirkt, und Moleküle bestimmen, die mit Wirtszellen interagieren können, um die Immunität und Krebsentstehung zu beeinflussen.
Ziel
Despite unprecedented clinical success, T cell-based immunotherapies present significant heterogeneity in response rates, often attributed to dampened activation and limited tumour infiltration of CD8+ T cells. Studies in mice and humans have shown that gut commensals can modulate anti-cancer immune responses dictating the efficacy of immunotherapy, but have failed to identify species that are consistently associated with improved patient prognosis.
I recently made a breakthrough in our efforts to understand the host determinants that define microbiome-dependent cancer immunity. I discovered that a single micronutrient, vitamin D (vitD), enhances the ability of the gut microbiome to induce potent T cell-mediated immunity to cancer, dictating immunotherapy success in pre-clinical models. Unlike any other study, I found that vitD modulates the function of the microbiome without significantly affecting its composition, diverging from a species-centric view of the microbiome to focusing on key host-microbiome interactions regulated by nutrient availability.
MICROBIOGUARD attempts to systematically dissect the multidirectional gut-immune-cancer axis. We first address a key question in the field: what defines a good microbiome that promotes immunity to cancer? Aim 1 of this proposal will dissect the mechanisms by which vitD transforms the function of the gut microbiome with a focus on identification of microbial-derived bioactive molecules. We will then assess how these altered microbial functions interact with host cells bidirectionally to shape anti-cancer immunity (Aims 1/2). We will broaden our findings and determine how vitD-microbiome-immune interactions impact cancer development. Finally, we will investigate if vitD enables human microbiome to augment immunotherapy response (Aim 3). Collectively, MICROBIOGUARD provides an unmatched opportunity to identify non-redundant microbiome-immune checkpoints that can be targeted to overcome immunotherapy resistance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.