Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A fully autonomous solar-powered lightweight weeding robot, using AI for plant recognition, precision contact and contactless weeding methods suited for hard soils, hilly terrains and arid climates.

Projektbeschreibung

KI-gesteuerter, solarbetriebener Unkrautbekämpfungsroboter zur nachhaltigen Landbewirtschaftung

Die Unkrautbekämpfung stellt eine große Herausforderung dar, da konventionelle Methoden häufig mit Bodenverseuchung, CO2-Emissionen und gefährlichen Arbeitsbedingungen verbunden sind. Die biologische Landwirtschaft steht vor noch größeren Schwierigkeiten, da sie auf herbizidfreie Verfahren angewiesen ist. Das Team des EIC-finanzierten Projekts RoboAIweeder befasst sich mit diesen Problemen, wobei ein völlig autonomer, solarbetriebener und KI-gesteuerter Unkrautbekämpfungsroboter entwickelt wird, der auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe zugeschnitten ist. Vor allem geht es dabei um jene, die in Südeuropa biologische Landwirtschaft betreiben und am meisten mit einer erschwinglichen Unkrautbekämpfung zu kämpfen haben. Die Technologie verringert die Abhängigkeit von Pflanzenschutzmitteln und senkt die Kohlendioxidemissionen, während gleichzeitig kritische Herausforderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Arbeitskräften gemeistert werden. Sie gewährleistet eine kontinuierliche Produktion unter extremen Wetterbedingungen und optimiert anhand fortgeschrittener Analytik die Produktivität und Entscheidungsfindung, wodurch die Resilienz im Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen in den landwirtschaftlichen Betrieben erhöht wird.

Ziel

Fighting weeds is one of the oldest problems of agriculture. The current solutions include mass use of herbicides, mechanical tilling or manual weeding. Herbicides are poisons which kill not only weeds, pollute the soil, water and bring lasting damage to all living organisms, including health and well-being of humans. Mechanical weeding with standard agri machines (ICE-based) adds to CO2 emissions, damages and compacts soils, and is very imprecise. And manual weeding is back-breaking, often dangerous, low-paid work for which there are fewer and fewer candidates.
Our solution addresses all these environmental, economic and health problems together. It will also strongly support the expansion of organic agriculture in Europe, which is facing much more difficulties with weed pressure, compared to conventional farming. And our innovation is also specifically designed to target the needs of the most climate-vulnerable farmers – those from the semi-mountainous regions of Southern Europe.
We offer a fully automated solution in the form of a 4-wheeled rover, with in-wheel integrated electrical engines, solid X-Y-Z wheel synchronization and front-steering mechanism. It is lightweight and solar-powered for 24-hour working cycle. The robot uses AI based on deep neural networks to spot weeds among desired plants. It can effectively destroy weeds using contact (mechanical) and non-contact (energy beam) methods, depending on both weed size and type, and soil and weather conditions, without creating any fire hazard in the process. Finally, our robot can self-navigate in and around the fields, which is achieved without costly RTK equipment, by combining multi-GNSS (including Galileo) receivers and cameras with proprietary algorithms. The robot has huge potential to expand its capabilities by adding sensors for soil, weather tracking, etc., and we can grow our offer by supplying vast plant and field data analytics and predictive analysis to farmers and other potential clients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMART FARM ROBOTIX OOD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 360 936,90
Adresse
RUSALIYSKI PROHOD STREET 19, OFFICE 3
1407 SOFIA
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Югозападна и Южна централна България Югозападен София (столица)
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 372 767,00
Mein Booklet 0 0