Projektbeschreibung
Integriertes Flugverkehrsmanagement für autonome und nicht autonome Luftfahrzeuge
Eine große Zahl autonomer Luftfahrtsysteme fliegt bereits in komplexen, abgesperrten Lufträumen. Diese Zahl dürfte noch steigen. Es ist besonders wichtig, diese Operationen zu skalieren und in den kontrollierten Luftraum und das Flugverkehrsmanagementsystem zu integrieren. U-Space ist die europäische Lösung für das Flugverkehrsmanagement autonomer Luftfahrzeuge, die ein hohes Maß an Automatisierung und Digitalisierung nutzt, um ihnen einen sicheren und effizienten Zugang zum Luftraum zu gewähren. Ziel des EU-finanzierten Projekts CORUS five ist es, das europäische U-Space-Betriebskonzept zu erweitern und weiterzuentwickeln, um auch den Luftraum einzubeziehen, der derzeit nicht abgedeckt ist, wie etwa den Luftraum in sehr niedriger Höhe und die Umgebung kontrollierter Flughäfen.
Ziel
Europe has developed the U-space Concept of Operations as a basis for regulations, system development and drone operations. Most operations to date have taken place in segregated airspace yet the need to integrate U-space into controlled airspace is increasingly recognized as an enabler to widespread use of unpiloted vehicles.
The SESAR projects CORUS and CORUS XUAM have developed and demonstrated the European Concept of Operations for U-space, presently ConOps v4.0. Recognizing that full integration, not segregation, is the final objective we advocate a stepwise approach. Building on the success of CORUS and CORUS XUAM, “CORUS five” will extend and mature the European U-space ConOps to include airspace that is not presently covered, e.g above VLL and in the vicinity of controlled airports.
This objective can only be met by involving all stakeholder groups and eliciting a sound set of requirements based on their needs. The CORUS five consortium therefore includes ANSPs, a USSP, a CISP, research, industry as well as a drone operator. To ensure alignment and uptake of ConOps v5.0 with the ATM community, the consortium includes the EUROCONTROL ATM Master Plan Unit. To base the ConOps on an even wider base, a strong Advisory Board will be built and consulted very actively through workshops and dialogue to capture requirements and ensure the ConOps is safe and technically feasible.
It would be naïve to assume that all outstanding research questions can be solved in the lifetime of CORUS five and its sibling projects. An Integration Roadmap will provide recommendations how outstanding research topics can be addressed. In addition, Recommendations for Standardization and Regulation will be provided.
Communication, Dissemination and Exploitation are of outmost importance for a project with such a potential for the future aviation system. Flanking the CDE strategy is a series of stakeholder workshops to disseminate the CORUS five ConOps as widely as possible.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.