Projektbeschreibung
KI-gesteuertes Modell für fortgeschrittene Antriebstechnologien
Das Streben nach kohlendioxidneutraler Luftfahrt treibt den technologischen Fortschritt voran. Das Team des ERC-finanzierten Projekts TRANSDIFFUSE wird ein KI-gesteuertes Modell entwickeln, um die Antriebstechnologien zu revolutionieren und insbesondere die Herausforderungen bei Wasserstoffmotoren mit druckerhöhendem Verbrennungszyklus (kompakte und hocheffiziente Turbinen) anzugehen. Das Projektteam wird sich auf die Bewältigung der komplexen transsonischen Strömungen konzentrieren, die von der Brennkammer erzeugt werden und eine wesentliche Hürde bei der Entwicklung transonischer Diffusionspassagen darstellen. Durch die Charakterisierung und Steuerung dieser Strömungen wird die Projektarbeit dazu beitragen, Entwurfsbeschränkungen zu überwinden, die der Entwicklung von Motoren der nächsten Generation im Wege standen. Mithilfe dieses Modells wird TRANSDIFFUSE neue Strömungskonfigurationen erschließen, fortgeschrittene Entwurfsrichtlinien aufstellen sowie die Modellierung und Steuerung der Strömungsdynamik sowohl in der Luftfahrt als auch in der Energieerzeugung verändern.
Ziel
The quest for carbon-neutral aviation propels us toward uncharted technological frontiers. In TRANSDIFFUSE, we present an ambitious program to develop an AI-driven model that may revolutionize propulsion technologies. As a synergistic consortium, we unite the numerical modelling prowess of Valero’s team, the high-fidelity computational capabilities of Lehmkuhl’s group, and Paniagua's experimental ingenuity.
TRANSDIFFUSE aims to develop new tools related to clean propulsion, specifically an AI-driven model called FluidGPT. In doing so, we expect to enable major advancements to the aeronautical and power generation sectors, including, for example, hydrogen pressure gain combustion (PGC) engines, which are compact, lightweight, high-efficiency turbines. In initiating FluidGPT, we aim to overcome challenges like those facing PGC, by exploiting the thing that has made compact turbomachinery so difficult to design: the troublesome transonic flows propelled from the combustor. With our model we aim to control and manipulate those transonic flows.
Our approach to FluidGPT is anchored in characterizing, predicting, and then manipulating the intricate, unsteady, inherently difficult transonic flows—thus unlocking the design and development of transonic diffusing passages, a notorious obstacle to designing turbomachinery passages in new, compact, efficient engines. FluidGPT will model the Navier-Stokes equations for such conditions, enabling the prediction and control of previously unmanageable flow behaviours. A complete model of the Navier-Stokes equations in transonic diffusing passages has never been achieved by the scientific community, and our model will be able to reproduce flow configurations never seen before.
Embracing innovation and synergy, TRANSDIFFUSE will also unlock new design guidelines and flow control techniques to surmount limitations across the aeronautical and power generation sectors. This program may redefine fluid dynamics modelling and control.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.