Projektbeschreibung
Digitale Plattform zur Bewertung KI-gestützter Bildung
Generative KI (GenAI) und große Sprachmodelle verändern die Bildung durch Werkzeuge für individuelle Betreuung, Inhaltserstellung und Benotung. Dabei kommen jedoch auch Bedenken zu Fehlinformationen, Betrug und die Folgen für die Rollen und sozialen Interaktionen der Lehrkräfte auf. Daher wird im EU-finanzierten Projekt GenAI4ED eine digitale Plattform eingerichtet, um beliebte KI-gestützte Lehrmittel zu bewerten. Auf der Plattform werden anhand von Bewertungen an ausgewählten Schulen Empfehlungen für gute Möglichkeiten für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler angegeben. Bei den Pilotversuchen bewerten die Teilnehmenden die Werkzeuge anhand von Kriterien, die Folgen für die Lernerfahrung und die Lehrkompetenzen erfassen. Am Projekt sind Fachkräfte aus KI, Psychologie und Ethik sowie Lehrkräfte und Eltern beteiligt. Die Erkenntnisse aus den Experimenten werden in Empfehlungen für die Politik einfließen.
Ziel
Despite the recent emergence of GenAI and large language models (LLMs), numerous educational tools utilizing these technologies have already been developed, with their numbers expected to increase rapidly. Users of such tools are also growing exponentially. AI-based educational tools, leveraging the capabilities of large language models, usher in a new era of education with personalized tutoring, easy content creation, and automatic grading. As the array of available tools expands, educators must acquire digital competencies to select and evaluate the most suitable options. However, the swift growth in GenAI capabilities raises concerns about their impact on students (e.g. misinformation, increased cheating, ethical and privacy issues) and teachers (reduced social interaction, job displacement, and loss).
The GenAI4ED project aims to address these challenges by developing a digital platform to consider popular AI-based educational software, evaluate various aspects of each tool, and offer the most suitable option for individual teachers and/or students. Notably, the platform will be employed in pilot experiments in selected schools, whereby students and educators will be asked to evaluate the available tools. Assessment will be based on a predefined set of carefully designed criteria, exploring how such tools affect the students experience and how they complement the teachers skills and improve their working conditions. Importantly, through an interdisciplinary approach involving experts in AI, psychology, and ethical concerns as well as teachers and parents, GenAI4ED will utilize the results of the pilot experiments to develop policy recommendations on how to harness the benefits of GenAI tools best to enhance the teaching experience for both students and educators, while protecting the teachers jobs, improving their working conditions and creating opportunities for new teaching roles.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
Dundalk Louth
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.