Projektbeschreibung
Globale Satellitennavigationssysteme begünstigen einen widerstandsfähigen Schienenverkehr
Die Europäische Erweiterung des geostationären Navigationssystems (EGNOS) verbessert die globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS), indem sie sicherheitskritische Navigationsdienste für den Luftverkehr, die Schifffahrt und landgestützte Anwendungen bereitstellt. Ziel des EU-finanzierten Projekts VICE4RAIL ist es, die Einführung des europäischen GNSS in das europäische Eisenbahnverkehrsleitsystem (ERTMS) zu beschleunigen und effizientere, robustere und wettbewerbsfähigere Lösungen zu schaffen. Dazu wird ein Zertifizierungs- und Standardisierungsverfahren für EGNSS im Schienenverkehr entwickelt, um sicherheitskritische Lücken zu schließen und zu einer europaweiten EGNSS-basierten ERTMS-Lösung zu gelangen. Im Rahmen des Projekts werden Zertifizierungsverfahren ermittelt, die mit den CENELEC-Normen übereinstimmen, und eine hybride virtualisierte Prüf- und Zertifizierungsumgebung geschaffen, die auf einem Konzept ohne Prüfungen am Standort basiert. Mit einer speziellen Testanlage auf den Eisenbahnstrecken von RFI werden GNSS-basierte Multisensor-Positionierungslösungen in realen Betriebsszenarien evaluiert.
Ziel
VICE4RAIL aims to accelerate the adoption of EGNSS for deploying efficient, resilient, and competitive ERTMS solutions. Focus is on the development of a certification and standardization process for the use of EGNSS, closing the gaps for rail safety critical applications and converging towards a pan-European EGNSS-based solution for ERTMS and its global roll-out. The starting point is the use of EGNOS V2 and the Balise virtualisation – as indicated by the European Parliament directive on July 2021 – opening the way for further applications based on the absolute train positioning and EGNOS V3. Two major developments will be undertaken: identification of suitable certification procedures compliant with the CENELEC norms and realization of a Hybrid Virtualized Testing Certification Environment based on the zero-on-site testing paradigm with the construction of a dedicated testing facility on a RFI’s railway lines where GNSS-based multisensor positioning solutions can be evaluated and certified in operational scenarios. This unique testing environment will be connected with the ERTMS accredited laboratory of CEDEX to assess the end-to-end performance of the ERTMS chain with GNSS-based positioning devices in operational scenarios. Behaviour of the system under GNSS signals that include faults very rare and difficult to experience field but with a potential high impact on safety, can be evaluated avoiding extensive and not exhaustive field tests. VICE4RAIL will exploit the synergies with the Pilot Line Novara – Rho funded by RFI to integrate GNSS positioning into the ERTMS and the Shift2Rail GATE4Rail project that introduced the zero-on-field virtual testing for GNSS. Furthermore, thanks to SNCF, CEDEX, RFI and SOGEI a liaison will be established with the Europe’s Rail R2DATO project to complement their on-going activities and sharing results and assets and with the RTCM SC 134 Special Committee that is completing the standardization process for GNSS receivers for rail.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2023-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00161 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.