Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Food Fraud Community of Practice: From Outset to Operation

Projektbeschreibung

Ein Netz von Interessengruppen, die Forschung und Innovation vorantreiben

Lebensmittelbetrug untergräbt den fairen Wettbewerb, schwächt das Verbrauchervertrauen und ist in der gesamten Lebensmittelkette weit verbreitet. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EFF-CoP wird in diesem Zusammenhang ein nachhaltiges Ökosystem geschaffen, das Forschung und Innovation vorantreibt, indem es Forschende und Endnutzende im Bereich Lebensmittelbetrug miteinander verbindet und gleichzeitig die Transparenz sowie das Vertrauen in unsere Lebensmittel stärkt. Die Forschungsgemeinschaft, Regulierungsbehörden und Unternehmen aller Größenordnungen werden daran wachsen und sich auf der Grundlage etablierter soziologischer Grundsätze weiterentwickeln. Dazu werden die Bedürfnisse ermittelt, bestehende Forschungsressourcen gemeinsam genutzt und neue geschaffen, auf Spielifizierung basierende Schulungskurse entwickelt und ansprechende virtuelle und Live-Veranstaltungen organisiert, um die Zusammenarbeit zu fördern, mit dem Ziel, eine lebendige Gemeinschaft mit Tausenden Mitgliedern aufzubauen.

Ziel

Our aim is to revolutionise the combat against food fraud and enhance transparency in our food supply chains. How? By establishing and mobilising The European Food Fraud Community of Practice (EFF-CoP), a sustainable Research and Innovation eco-system of food fraud researchers and end-users based on solid sociological principles. We have gathered a diverse group of stakeholders in our consortium, scientists, regulators, large and small-sized industry, the organic sector, existing networks with >4200 members, and more to lay the groundwork. They are catalysers to reach out rapidly to a large number of prospective EFF-CoP members. That is only the beginning. We will set out to understand the needs of the various stakeholder groups and the network structure to prioritise content and enhance information flows, and we set up the EFF-Hub as our virtual headquarters, an interactive collaborative space. From there, series of activities will be rolled out – sharing existing research and innovation resources and educational materials, developing new ones – Good Practice Recommendations, factsheets, and case study materials, and we will host engaging virtual and live events to facilitate interactive collaboration. These events involve food fraud festivals, gamification-based training courses, living labs, ‘authentic appetites’ podcast series, the EFF-CoP on Tour program, webinars, virtual cafes, a food fraud incident preparedness workshop, and dedicated events for the future generation. Our goal is to cultivate a vibrant community of over 5000 members at the end of the project, all dedicated to combating food fraud and learning from each other. To ensure our EFF-CoP stands the test of time, we are not only implementing the proven concept of ‘CoP design for evolution’ but also a comprehensive exploitation strategy and business plan. Together we will work towards a future with enhanced authenticity, traceability and transparency within our food supply chains.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 414 579,03
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0