Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Dialogsysteme zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine
Emotionale Unterstützung ist für das Wohlergehen schutzbedürftiger Personen, einschließlich älterer Erwachsener und Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen, enorm wichtig. In Callcentern kann eine einfühlsame und wirksame Kundenbetreuung erhebliche Vorteile bringen. Große Sprachmodelle und Techniken zur Eingabeentwicklung unterstützen die Entwicklung innovativer Systeme zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts CRYSTAL ist es, fortgeschrittene Dialogmodelle und -systeme zu erstellen, die für zuverlässige, freundliche und wirksame Interaktionen ausgelegt sind. Diese Systeme werden über die Bereitstellung von Informationen hinausgehen und emotionale Unterstützung sowie Kundenbetreuung bieten. Zu den Hauptmerkmalen gehören innovative Lernstrategien für die Anpassung an Fachbereiche, Fortschritte bei großen Sprachmodellen und Techniken zur Eingabeentwicklung. Außerdem wird die Einschätzung des Nutzerzustands das Dialogmanagement durch Verhaltensmodelle unterstützen.
Ziel
CRYSTAL (Conversational Systems for Emotional Support and Customer Assistance) will advance research for a next generation of conversational models and systems that implement reliable, friendly and efficient human-machine interactions that can assist humans in tasks beyond automatic information provision, such as emotional support as well as customer assistance. Emotional support provided to vulnerable individuals, such as ageing adults or people experiencing anxiety or depression. Advanced customer assistance provided to call centres, providing customer care and response to customer inquiries, in an empathic, inviting, accurate and efficient manner.
Conversational models and systems will be developed by proposing novel learning strategies for domain adaptation, exploring Large Language Models (LLMs) and prompt engineering methodologies. User state estimation will be also considered, and strategies, such as behavioural models and stakeholder goals, will guide the policies for dialogue management. Novel evaluation frameworks will be also designed by including automatic metrics, usability as well as human acceptance of the technology.
Strict ethical and AI robustness compliance procedures will be applied, as conversational recordings will be collected, anonymised, annotated and encrypted for collaborative work among the project partners.
The project will apply extensive staff secondments and foster sustainable knowledge exchange. It will grow the experiences and insights of the partner organisations’ staff via intersectoral and interdisciplinary collaborations, implemented through secondments as well as training and networking activities. Dissemination, communication and exploitation activities will expand the project’s impact pathways.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.