Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRAFFIC SAFETY CULTURE - A SYSTEMATIC TRANSITION TOWARDS SHARED RESPONSIBILITY FOR SAFE AND SUSTAINABLE MOBILITY IN THE EU

Projektbeschreibung

Einer Kultur der sicheren Straßen den Weg ebnen

Die Fortschritte im Bereich der Straßenverkehrssicherheit sind ins Stocken geraten. Möglicherweise verfehlen die derzeitigen Bemühungen sogar das Ziel der EU, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um 50 % zu verringern. Die Herausforderung besteht darin, eine positivere Verkehrssicherheitskultur zu schaffen. Vor diesem Hintergrund bringt das EU-finanzierte Projekt TRUST globale Fachleute zusammen, um die Kraft der Verkehrssicherheitskultur als Katalysator für Veränderungen zu nutzen. TRUST zielt darauf ab, eine gemeinsame Definition festzulegen, einen europäischen Verkehrssicherheitskultur-Index zu entwickeln und zugängliche Instrumente für Bewertungen und Interventionen zu schaffen. Dieser Ansatz wird in sieben Pilotprojekten in 12 Ländern unter Beteiligung von lokalen Behörden, Schulen und Unternehmen getestet. Ziel ist es, einen Kulturwandel im Hinblick auf die Sichtweise von Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinschaften zu fördern, die der Straßenverkehrssicherheit Priorität einräumen.

Ziel

TRUST brings together the leading researchers and practitioners on traffic safety culture (TSC) for the first time. They will join forces to leverage the potential of TSC as a concept to support the 2030 50% reduction goals for road safety and further sustainability goals. TRUST will:
• Move from different interpretations of TSC to a common definition and academic consensus, as well as a conceptual framework, covering transformation at community and organisational level.
• Demonstrate how TSC supports both Safe System and sustainable mobility approaches.
• Create the TRUST platform to provide guidance to authorities, companies and decision-makers on all levels, including
o low-threshold access to validated (self-) assessment tools for benchmarking and applying appropriate intervention strategies, using established and AI-based approaches.
o a European TSC index for national and subnational levels.
• Through 7 pilots, demonstrate the applicability and effectiveness of TSC measuring tools and transformation interventions. Already 20 local authorities and companies in 12 countries agreed to participate in TRUST pilots, not counting access to hundreds of driving and secondary schools.
The TRUST consortium covers all relevant areas of expertise (road safety, safety culture, education & training, policy & guidance) and has an explicit Social Sciences and Humanities orientation, with more than 50% SSH researchers as well as 50+ published papers and 100 projects on TSC. The group was put together balancing partners from countries with high, mid and low road safety performances. Together with its Associated Partners and Advisory Board, TRUST convenes the leading experts not only from the EU, but also from the USA, CAN, AUS and JP. It features safety culture experts from aviation, rail and maritime and provides links with low- and middle-income countries. The TRUST pilots consider all road user groups and road safety hot topics, including new technologies and mobility forms

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KURATORIUM FUER VERKEHRSSICHERHEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 767 100,00
Adresse
SCHLEIERGASSE 18
1100 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0