Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the hidden origin behind the missing heritability

Ziel

"Understanding the genetic causes of phenotypic diversity in natural populations is a major challenge. While advances have been made in identifying the genetic basis of complex traits, our knowledge remains incomplete. Whole-genome sequencing has enabled genome-wide association studies (GWAS) to link genetic variants to traits, including human diseases. However, even with thousands of causal variants identified, they often account for only a small fraction of phenotypic variation. Uncovering the sources of this ""missing heritability"" is essential for predicting complex traits from genome sequences. The sources of missing heritability are largely unknown but may include: (i) incomplete variant catalogs focusing on single nucleotide variants (SNVs) while neglecting structural variants (SVs), (ii) limited power to detect rare variants in GWAS, (iii) difficulties in accounting for environmental effects and stochastic phenotypic variation, and (iv) complex gene-by-gene and gene-by-environment interactions. The UnMiss project aims to address these gaps using yeast as a model organism, allowing for systematic exploration of missing heritability. By developing a genetic variant atlas and a phenotype panel from 1,011 natural yeast isolates, we will examine how different variants contribute to trait heritability. Comparative GWAS analyses of these isolates and a panel of 1,000 hybrids will help clarify the role of low-frequency and rare variants. Gene expression data across conditions and single-cell analyses will further explore the genetic basis of environmental and stochastic trait variation. By deeply phenotyping the same population, we ensure that all traits are analyzed in the same individuals, allowing for the integration of data across different trait types. This comprehensive approach sets the foundation for large-scale network integration and mediation analyses, aiming to uncover hidden patterns that can facilitate the prediction of complex traits."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 625,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0