Projektbeschreibung
Intelligentere autonome Fahrzeuge für sicherere Straßen
Eine der größten Herausforderungen für Systeme mit vernetzter, kooperativer und automatisierter Mobilität (CCAM) in Städten besteht darin, zu erkennen, was Personen am Lenkrad und Sensoren nicht sehen können, zum Beispiel verdeckte Menschen zu Fuß, auf dem Fahrrad oder andere Fahrzeuge. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts HIDDEN ein neues System des kollektiven Bewusstseins entwickeln, das versteckte Personen bzw. Objekte und deren wahrscheinliche Bewegungen anhand von Verhaltensmodellen vorhersagt. Es verfolgt außerdem den Blick und den Zustand der Person am Steuer und speist diese Daten in Echtzeit in menschenähnliche Entscheidungsalgorithmen ein, die ethische Normen respektieren. Insgesamt zielt die Projektarbeit darauf ab, das autonome Fahren sicherer und transparenter werden zu lassen. Das System wird auf öffentlichen Straßen und in Simulationsumgebungen erprobt. Ziel ist es, auf zukünftige Normen für ethische, zuverlässige Technologien für autonome Fahrzeuge einzuwirken.
Ziel
Urban mobility poses various challenges to CCAM systems. Timely and reliable detection of occluded objects and especially vulnerable road users (VRUs) is a major one. To tackle this challenge, HIDDEN is developing advanced collective awareness (CA) and decision-making algorithms, with or without road infrastructure support. The CA system is focusing on the detecting occluded objects, including VRUs, while predicting their short-term trajectories using advanced behavioural models. In parallel, a novel driver gaze tracking and status monitoring system, is developed. The output of the CA and the driver gaze tracking is utilised by the real-time decision-making algorithms, which are designed to be explainable and aligned with human driving styles and ethical principles. HIDDEN deploys Hybrid Intelligence techniques across the whole chain, from perception till decision, to benefit from the combination of human with machine intelligence. During this process AI-related ethical and legal aspects are carefully considered via the development of a dedicated framework. HIDDEN developments will be evaluated both in real-world and in simulation. Real-world tests will be conducted with the AVs owned by the consortium (8 in total) in the respective testing facilities or on public roads, while for virtual tests novel co-simulation environments will be deployed. HIDDEN consortium has pre-selected four main use cases that drive the technical developments of the project.
HIDDEN is developing CCAM systems which are not just technologically advanced but also deeply aligned with human driving styles, ethical principles and regulations, setting a new benchmark for the future of AVs technology.
To increase HIDDEN’s impact, the consortium intends to reach out to CCAM stakeholders, in EU and beyond, engage in a continuous discussion with EU type approval authorities and UNECE working groups and promote mature results to standardisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.8 - Smart Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D6-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.