Projektbeschreibung
Verjüngendes Blut für eine langsamere Alterung
Beim Altern verfallen viele Zelltypen und Organe allmählich, wobei besonders das hämatopoetische System betroffen ist. Hämatopoetische Stammzellen (HSC) verschieben sich zunehmend in Richtung der myeloischen Linie, was ihre Fähigkeit zur Regeneration des Blutgewebes schwächt und die Bildung seneszenter Zellen fördert. Epigenetische Umprogrammierungsstrategien mit Yamanaka-Faktoren und c-Myc bergen das Potenzial, die Geweberegeneration zu verbessern, aber es bleibt unklar, wie sich die Umprogrammierung eines Organs auf andere Organe und die allgemeine Gesundheit auswirkt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt REJUVIMMUNE neue Möglichkeiten entwickelt, darunter mRNA-Therapeutika und Cocktails zur partiellen Umprogrammierung (PRMC, partial reprogramming mimicking cocktails), um HSC zu behandeln und ihre Auswirkungen auf das Blut, die Immunfunktion und systemisches Altern zu erforschen.
Ziel
Aging is a complex process, encompassing the decline numerous cell types and organs. In this regard, recent progress suggests that the hematopoietic system is particularly influential; as we age, hematopoietic stem cells (HSCs) preferentially differentiate toward the myeloid lineage, thus losing their ability to regenerate fully functional blood tissue. Furthermore, a decline in the effector capacity of immune cells accounts for insufficient immunosurveillance of senescent cells, leading to their accumulation throughout the body.
From a therapeutic perspective, the hematopoietic system is particularly malleable to rejuvenating interventions. In recent years, strategies of epigenetic reprogramming achieved through the transient expression of the Yamanaka factors Oct4-Sox2-Klf4 (OSK) and the facultative expression of c-Myc -referred to as partial reprogramming- has progressively garnered attention for its potential application in regenerative medicine. Their capacity to transiently push fate-committed cells back to their developmental program and to remove epigenetic marks of damage enhances the capacity of tissues to regenerate after injury in several preclinical models. However, it is poorly understood whether single-organ partial reprogramming affects other tissues and health span, without risks for secondary transformation, undermining the translational potential for humans.
Across the REJUVIMMUNE project, I leverage on these limitations to develop unique tools –mRNA therapeutics and partial reprogramming mimicking cocktails (PRMCs)– for targeting partial reprogramming on HSCs (Objective 1) and elucidate cell intrinsic and extrinsic effects of OSK-rejuvenation on blood cells -including immune cells- and systemic aging, respectively (Objective 2).
In summary, the strategies proposed in this action hold great potential to counteract hematopoietic senescence and mitigating age-associated decline in organismal function, enhancing health span and organismal resilience.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.