Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Syntactic Flexibility in Developmental Language Disorder. A Cross-Linguistic Study.

Projektbeschreibung

Neue Lektionen über Sprachstörungen

Viele Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (developmental language disorder, DLD) tun sich schwer, komplexe Sätze zu bilden und zu verstehen. Die kognitiven Gründe für diese Schwierigkeiten sind jedoch nach wie vor ungeklärt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt SYN-CROSS erforscht, warum Kinder mit DLD Probleme mit der Syntax haben und konzentriert sich darauf, wie sie Satzstrukturen lernen können. Es wird ein Vergleich angestellt, wie italienisch- und polnischsprachige Kinder mit DLD Relativsätze (komplexe Satzteile, die sich in jeder Sprache unterscheiden) verarbeiten. Die Ergebnisse werden Aufschluss über die kognitiven Ursachen von DLD geben und zu einer gezielteren und wirksameren sprachlichen Unterstützung beitragen.

Ziel

The project aims to advance theoretical and practical knowledge in psycholinguistics and developmental neuroscience, focusing on symptoms of Developmental Language Disorder (DLD). Specifically, I will investigate underlying cognitive factors of syntactic difficulties manifested by children with DLD. I will test the project's hypotheses regarding the inflexibility of statistical learning of syntactic structures in DLD. To this end, I will examine the production and comprehension of relative clauses (RCs) in Italian- and Polish-speaking children with DLD. The RC is a subordinate clause that exhibits different syntactic structures in Italian and Polish. Therefore, the cross-linguistic study will provide a quantitative analysis of local linguistic elements that signify thematic role assignments in RCs and distinguish between Italian (IT) and Polish (PL). Additionally, I will analyze the global RC sentence structure, including length, complexity, and the distance related to syntactic movement. This linguistic analysis will further allow testing of the hypothesis that basic cognitive components and their interactions contribute to the errors typical for children with DLD. Specifically, based on linguistic analysis, I will test neuropsychological hypotheses that the following cognitive elements contribute to DLD deficits: i) executive control, triggered by the probabilistic properties of word/morpheme flow within the sentence; ii) performance in encoding rare linguistic elements, as reflected in inflectional suffixes; iii) working memory load, related to sentence length and syntactic movement. The achievement of the project's aims will impact the international research community by providing new insights into the cognitive aspects of language skills, particularly the development of specific grammatical-syntactic constructions. Finally, the results of the project will be relevant to clinicians in designing targeted, more effective therapeutic programs for children with DLD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO UNIVERSITARIO DI STUDI SUPERIORI ( I.U.S.S.) DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 209 483,28
Adresse
PIAZZA DELLA VITTORIA 15 PALAZZO DEL BROLETTO
27100 PAVIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0