Projektbeschreibung
Chemoresistenz bei Brustkrebs überwinden
Natürliche Killerzellen sind wichtige Effektoren des angeborenen Immunsystems, die in der Lage sind, Krebszellen ohne vorherige Sensibilisierung zu zerstören. Tumore, die gegenüber Chemotherapie resistent werden, entziehen sich jedoch häufig der Überwachung durch natürliche Killerzellen. Das Verständnis und die Umkehrung dieser Immunumgehung sind entscheidend, um die Behandlungsergebnisse bei aggressiven Krebsarten wie dreifach-negativem Brustkrebs zu verbessern. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NatK lautet, zu untersuchen, wie sich die Funktion der natürlichen Killerzellen bei chemoresistentem dreifach-negativem Brustkrebs verändert. Um immunbezogene Signaturen der Resistenz zu identifizieren, werden die Forschenden räumliche Transkriptomik und von Patientinnen stammende Organoide einsetzen. Darüber hinaus planen sie, die Zytotoxizität der natürlichen Killerzellen durch gezielte, auf Gene abzielende Interventionen zu erhöhen und mit Chemotherapie zu kombinieren, um chemoresistenten dreifach-negativen Brustkrebs zu bekämpfen.
Ziel
Chemotherapy resistance remains a major challenge in cancer treatment, often leading to poor patient outcomes. NatK aims to (1) identify predictive signature of chemoresistance and (2) develop innovative therapeutic strategies to overcome it, using triple negative breast cancer (TNBC) as a model. The focus is on natural killer (NK) cells, hypothesising that reactivating these cells could enhance their cytotoxicity against chemoresistant tumours.
State-of-the-art 10X Visium spatial transcriptomics will be employed to analyse primary TNBC samples from chemotherapy responders and non-responders, mapping NK cell infiltration and activity within the tumour microenvironment (TME). Advanced bioinformatics will identify immune-related signatures of chemoresistance, validated in independent patient cohorts to develop a robust NK cell-related biomarker for patient stratification.
To translate these findings into therapeutic strategies, specific genes upregulated in chemoresistant tumours will be targeted to enhance NK cell-mediated cytotoxicity. Co-culture systems with NK cells and patient-derived organoids will be used to evaluate the impact of gene modulation, followed by the development of small molecule inhibitors targeting promising candidates. The efficacy of combining NK cell activation with chemotherapy will then be assessed both in vitro and in vivo, aiming to establish a novel combination therapy to combat chemoresistance.
NatK integrates state-of-the-art spatial transcriptomics, functional immune profiling and patient-derived organoid models to elucidate chemoresistance mechanisms. The insights gained may have broader implications, potentially extending to other cancer types and guiding targeted immunotherapy development. In line with the MSCA Postdoctoral Fellowship objectives, this interdisciplinary research will advance expertise in cutting-edge biomedical technologies, foster international collaboration, and contribute to advancing oncology in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.