Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining the role of stromal cells in determining HCC patient response to immunotherapies at single-cell resolution

Projektbeschreibung

Onkologische Präzisionsmedizin bei hepatozellulärem Karzinom

Leberkrebs ist weltweit nach wie vor ein großes Gesundheitsproblem. Die Kenntnisse über die Risikogruppen für die Entwicklung der Krankheit sind beschränkt, ebenso wie die Behandlungsresistenz und der Mangel an personalisierten Therapieoptionen. Im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen will das Projekt STRIM-HCC die Mechanismen aufdecken, die das Fortschreiten des hepatozellulären Karzinoms (hepatic carcinoma, HCC) und die Resistenz gegen die derzeitigen immunbasierten Therapien vorantreiben, indem es Einzelzell-, Genom- und Transkriptomdaten von Tumoren mit Hilfe moderner Bioinformatik integriert. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf krebsassoziierten Fibroblasten liegen, die das Ansprechverhalten auf die Therapie beeinflussen. Durch die Verknüpfung dieser Erkenntnisse mit den Behandlungsergebnissen der Patientinnen und Patienten sollen im Rahmen des Projekts Biomarker für das Ansprechen auf die Immun-Checkpoint- Hemmer und potenzielle neue therapeutische Ziele identifiziert werden, um letztlich die Stratifizierung der Betroffenen zu verbessern und wirksamere Behandlungen zu entwickeln.

Ziel

Hepatocellular carcinoma (HCC), remains a critical global health challenge, with limited treatment efficacy, particularly in advanced stages. The rising incidence of HCC is intricately linked to metabolic dysfunctions, such as metabolic-associated fatty liver disease (MAFLD) and its severe form, metabolic-associated steatohepatitis (MASH), highlighting an urgent need for enhanced precision oncology approaches. Despite recent advances, the lack of effective biomarkers and precision therapies for HCC underscores the complexity and heterogeneity of the disease.

This proposal aims to address these gaps by integrating cutting-edge bioinformatics tools and genomic data to uncover novel mechanisms of HCC progression and treatment resistance. We will focus on three primary objectives: (1) Characterizing the immunosuppressive tumor microenvironment (TME) in HCC, emphasizing cell-type-specific regulatory programs and enhancer-promoter interactions that influence tumor progression and immune evasion. (2) Identifying specific cancer-associated fibroblast (CAF) subtypes and their role in patient response to immune-based combination therapies, particularly atezolizumab and bevacizumab. (3) Leveraging whole-genome sequencing (WGS) to pinpoint targetable mutations in regulatory regions, which can guide personalized treatment strategies and improve patient outcomes.

By analyzing single-cell data and integrating it with whole-genome and RNA sequencing, this project aims to develop a comprehensive understanding of HCC's molecular underpinnings and its interaction with the TME. The expected outcomes include identifying new biomarkers for patient stratification, elucidating the role of CAFs in therapy response, and proposing actionable genomic targets for precision treatment. This research promises to revolutionize HCC management by providing innovative strategies for better-targeted therapies and improving clinical outcomes through enhanced precision oncology methodologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 194 074,56
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0