Projektbeschreibung
Präzisionsfermentierung zur Herstellung von menschlichem Milcheiweiß
Aufgrund struktureller Unterschiede bei Proteinen gelingt es herkömmlicher Säuglingsnahrung auf Kuhmilchbasis häufig nicht, die Bioaktivität der Muttermilch nachzubilden. Die Präzisionsfermentierung bietet eine nachhaltige Methode zur Herstellung von menschlichen Milcheiweißen (Human Milk Proteins, HMP), die mit denen in der Muttermilch identisch sind. Damit werden Umweltbelange berücksichtigt und die Reinheit sowie die Kosten optimiert. Vor diesem Hintergrund wird das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt HuMiLAF die Produktion von humanem Milchlactoferrin (hLF) auf ein vorindustrielles Niveau steigern und gleichzeitig seine Eigenschaften und Anwendungen validieren. Dazu gehört die Verwendung von hLF sowohl in eigenständiger als auch in koverkapselter Form mit humanen Milch-Oligosacchariden (HMO) und Probiotika in Säuglingsnahrung und Immunitätsspritzen. Das Projekt will die Kommerzialisierung vorantreiben und eine entscheidende Lücke in der Säuglingsernährung schließen.
Ziel
Precision fermentation presents a transformative solution for today's food system by reducing reliance on animal proteins, offering a sustainable and scalable method for producing specialty proteins. PFx Biotech leverages this innovative technology to produce human milk proteins (HMPs) structurally and functionally identical to those found in human breast milk. This method addresses environmental concerns and ensures higher purity and cost-effectiveness. Proteins like lactoferrin, α-lactalbumin, osteopontin, and immunoglobulins are found in low quantities in cow milk, necessitating the processing of large volumes (e.g. 50 L of milk for 1 g of lactoferrin) and leading to high costs and carbon emissions (50 kg CO2eq). These cow milk-derived proteins also differ by up to 40% in amino acid sequence from their human counterparts, impacting their bioactivity, digestibility, health benefits, and allergenic potential. The infant formula industry is increasingly driven to replicate the composition and bioactivity of human breast milk, but traditional formulas, which use cow milk proteins, fall short due to these structural and functional differences. There is a growing demand for more accurate mimics of human milk to improve infant health outcomes and reduce risks associated with obesity and allergies. The HuMiLAF project aims to scale up the production of human milk lactoferrin (hLF) to a pre-industrial scale, validating its properties and testing its applications. This includes using hLF alone and in micro-and co-encapsulated forms with human milk oligosaccharides (HMOs) and specific probiotic strains in two key products: infant formula and immunity shots. Business objectives include securing regulatory approvals, signing agreements with major customers, and advancing the project to commercialization. This project not only addresses a critical gap in infant nutrition but also positions PFx at the forefront of sustainable and innovative protein production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Allergologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200-135 Porto
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.