Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cracking the code of amyloid polymorphism: Integrating cryoEM and machine learning to unravel impact of small aggregation modulators on amyloid fibril polymorphism

Ziel

Neurodegenerative diseases such as Alzheimer's (AD), Parkinson’s (PD), and prion-related disorders pose major global health challenges due to their progressive nature and lack of effective treatments. Central to these conditions is the misfolding and aggregation of proteins into amyloid structures, which cause severe cellular damage. Despite advances in understanding amyloid aggregation, the role of structural polymorphism in these processes remains underexplored. This proposal aims to address this gap by investigating amyloid aggregation modulators and their effects on aggregation kinetics and polymorphism.

The project has five main objectives:
1. Data Collection on agregation modulators: Systematically gather and curate data on known modulators that impact amyloid aggregation, focusing on their chemical properties and mechanisms.
2. Aggregation kinetics studies: Study the impact of selected modulators on the kinetics of amyloid self-aggregation using ThT assays. This includes analyzing how modulators influence different phases of aggregation and testing their efficacy on a range of amyloids, including prions, CsgA, and α-synuclein.
3. Study structural polymorphisms via CryoEM: Utilize Cryo-Electron Microscopy (CryoEM) to resolve and map the structural polymorphs of amyloids under various conditions. Providing insights into impact of modulators on structural polymorphism and aggregation kinetics.
4. AmyloGraph database enhancement: Develop a new module for the AmyloGraph database to store and analyze data on modulators, aggregation kinetics, and structural polymorphisms.
5. Development of ML models: Leverage machine learning to develop predictive and generative models to forecast amyloid aggregation kinetics and modulator effects, incorporating structural polymorphisms, and generate new modulators targeting specific polymorphic forms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 136,16
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0