Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Cellular And Molecular Mechanisms Of Cross-Presentation In Epitope Spreading Following Immune Responses To Anti-Tumor Vaccines

Ziel

Significance: Combating major diseases, such as cancer, is an important objective in the area of Life Sciences in the 6th Framework Programme. The challenging goal of vaccination in cancer-bearing patients is to induce long-lasting antigen-specific immunit y to protect the host against tumor establishment. Although in several cases tumor rejection in mice as well as in humans has been reported, the results of current tumor immunotherapy protocols are still disappointing. Background: We propose to study epito pe spreading (ES), a process whereby epitopes distinct from an inducing epitope (e.g. a vaccine) become targets of an evolving immune response. Only recently, ES was found to play a role in anti-tumor immune responses and in tumor regression following anti -tumor vaccinations. It is thus conceivable that ES can be exploited to make anti-tumor vaccines more efficient. However, the cellular and molecular mechanisms of ES are largely unknown.Dendritic cells (DC), pulsed with tumor peptides, have been used as an ti-tumor vaccines. DC induce some immune responses by cross-presentation, which seems to depend on the fusion of phagosomes with the endoplasmic reticulum and on the association of immunoproteasomes with phagosomes.Methods: We will establish a mouse model for ES following anti-tumor vaccinations by peptide-pulsed DC. We will use this model to study (a) the role and mechanisms of cross-presentation in ES, (b) ES in wild-type versus immunoproteasome-KO mice and (c) specific requirements for the processing and the nature of the tumor antigen. Our in vivo experiments will be complemented by in vitro studies to assess the cell biology of ES by microscopic techniques.Prediction: Our proposed experiments will elucidate cellular and molecular mechanisms of ES and th us increase our understanding of vaccination-induced anti-tumor immune responses. Our results are expected to have high relevance for clinical trials of anti-tumor vaccinations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

INSTITUT CURIE, SECTION RECHERCHE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0