Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

bioMARkers and molecular tumor classification for non-genotoxic CARcinogenesis

Ziel

MARCAR aims to establish reliable early markers and molecular classification of tumors in non genotoxic carcinogenesis, applying a mechanism-based approach. Benefits are improved drug safety, more efficient drug development, and progress with 3 R issues. MARCAR focuses on rodent liver, the major target organ of non-genotoxic carcinogens (NGC). However, this approach will facilitate predictions for other organs. Innovative industry-relevant experimental models will be developed: (i) Transgenic mice nulled or
humanized for NGC-responsive nuclear receptors, (ii) transgenic mice excreting marker proteins in urine, including oxidative stress reporter mice to monitor ROS production, (iii) transgenic mice allowing in vivo bioirnaging of preneoplastic lesions (PNL) and tumors, and (iv) primary cultures of human/rodent hepatocytes and their co-cultivation with mesenchymal cells which modulate carcinogenesis by NGC. In these systems, novel molecular technologies will be used for profiling the
genome, epigenome, transcriptome and proteome/phosphoproteome to provide global molecular
signatures of NGC-induced signalling. These complementary technologies in conjunction with
standardized data management and advanced marker identification algorithms will lead to molecular classification of tumors and PNL, and identify predictive molecular signatures of spontaneous vs drug induced tumors. Biomarker panels indicating the mechanisms of GC action will be derived and translated into assay systems. The validity, predictivity and robustness of biornarkers will be tested in collaboration with EFPIA, employing well—characterized pre—climcal models. For clinical translation humanized/human systems and materials from clinical trials will be tested for NGC effects on homologues of rodent biomarkers. The provision of high-quality deliverables is facilitated by complementary expertise in carcinogenesis/bioanalysis, in conjunction with know-how and in kind
contributions of EFPIA partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-01-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

NOVARTIS PHARMA AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
LICHTSTRASSE 35
4056 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0