Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Modelling of Ecological Risks related to Sea-dumped Chemical Weapons

Ziel

The MERCW proposal focuses on the study of chemical munition dump sites in the Baltic Sea and Skagerrak area. Through focused site investigations an assessment will be made of the ecological risks related to the dumped warfare for the marine ecosystem an d people. The main objectives of the project involve: -To develop and apply innovative, integrated geophysical, geo- and hydrochemical, hydrographical, and hydrobiological site investigations; -To evaluate and model the release, migration and degradation of toxic compounds as well as their degradation products in the environment; -To develop a regional ecological risk assessment model using innovative visualisation. The project workplan involves the implementation of 8 linked workpackages and will (2) ana lyse existing data and integrated geophysical remote sensing investigations including seismics, magnetometry, side-scan sonar, electromagnetic and bathymetric measurements, and (3) acquire hydrographical, geo- and hydrochemical, and hydrobiological info rmation around the dumpsites (seawater structure and motion, general properties of bottom sediments, presence of toxic compounds). The findings are analysed together with (4) 3D models of physical processes that control propagation of toxic compounds in t he bottom sediments seawater system, and (5) a generic model for the trophic enrichment of toxins, to be developed in the project. The models will be applied separately and combined for scenario studies to estimate the risks of bioaccumulation of CW produ cts in the food web. The ecological risk value (ERV) of the modelled risks will be assessed (6) for marine ecosystems and people. Innovative visualisation, Virtual Reality technology and interactive data analysis will be applied (7). The resulting scenario s are crucial to support decision-making, risk analysis, and emergency plans. A documented database will be constructed (8) and project results disseminated towards end-users and the public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INCO-RUSSIA+NIS-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

SUOMEN YMPÄRISTÖKESKUS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0