Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Citrus breeding for efficient water and nutrient use.

Ziel

Mediterranean citriculture face up to an increasing combination of biotic (Citrus tristeza virus (CTV) /phytophthora) and abiotic stresses (salinity /alkalinity). Most of these constraints should be individually managed by the rootstock choice. However, s pread of CTV all over the Med. Basin will soon prohibit the current use of the traditional sour orange rootstock, that provide adequate tolerance to salinity and alkalinity. Therefore, there is an urgent need to select new citrus rootstocks. All the requi red traits are present in citrus germplasm but the complexity of citrus biology and genetic make it difficult to combine them through traditional breeding.The project proposes to enhance the efficiency of citrus germplasm for rootstock breeding under two main breeding strategies: sexual recombination and somatic hybridisation. Knowledge and methodologies will be developed by combining physiological, genomic, genetic and biotechnological approaches. Training and methodology transfer to the end users are i mportant component of the project. The project will focus on tolerance to salinity and tolerance to iron deficiency associated with alkaline soils. 6 work packages are planned: (i) local germplasm evaluation and implementation of regional citrus rootsto ck germplasm network, (ii) identification of physiological indicator of tolerance and development of standardized protocols for physiological evaluation ; analysis of relation between the variability of these indicator and variability of candidate genes (iii) search of candidate genes and study of their physical distribution on the genome, (iv) comparative genetic mapping between Citrus an Poncirus and analysis of recombination at intergeneric level, (v) development and optimisation of new breeding me thods including Assisted Marker Selection and somatic hybridisation, (vi) implementation of a regional network for new rootstock agronomical evaluation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INCO-MPC-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LE DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0