Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29
Citrus breeding for efficient water and nutrient use.

Article Category

Article available in the following languages:

Bessere Zitrusbäume für das Mittelmeer

Zitruserzeuger im Mittelmeerraum stehen vor einer wachsenden Bedrohung durch den Virus Citrus tristeza und Phytophthora. Die Bäume leiden auch unter nicht-biologischen Belastungen als Folge des Salzgehalts des Bodens und der Alkalität sowie der Trockenheit.

Der Wurzelstock ist die gesunde Wurzel oder der Teil einer Wurzel, die bereits etabliert ist und für das Schneiden und Pfropfen aus einer anderen Pflanze verwendet wird. Traditionell wurden Bitterorangen verwendet, um die Toleranz gegenüber Salz und Eisenmangel im Zusammenhang mit alkalischen Böden zu erbringen. Allerdings sind Bitterorangewurzelstöcke nicht in der Lage, die Verbreitung des Virus Citrus tristeza in der gesamten Region einzudämmen. Deshalb wurden neue Zitruswurzelstöcke dringend benötigt. Die Projektpartner verstärkten den Wurzelstock durch die Züchtungsstrategien der sexuellen Rekombination und somatischen Hybridisierung. Das EU-geförderte Projekt "Citrus breeding for efficient water and nutrient use'' (Cibewu) verbessert die Wirksamkeit von Wurzelstöcken im Kampf gegen Krankheiten und im Hinblick auf die Verträglichkeit schwieriger Bodenbedingungen. Die anfängliche Entwicklung von genomischen und molekularen Werkzeugen wurde in EU-Labors durchgeführt, bevor sie in die Labors der Projektpartner in der Türkei und den Mittelmeer-Partnerländern (MPL) übertragen wurden. Der Transfer hat bei der Verbreitung von Wissen in der gesamten Region eine wichtige Rolle gespielt. Standard-Protokolle und Methoden wurden entwickelt, die das Cibewu-Konsortium zusammen mit neuen biologischen Ressourcen und Tools verwendete. Software für das Netzwerk-Management genetischer Ressourcen und neue Wurzelstockversuche wurden auch geschaffen und kamen bei den Zitruserzeugern und Baumschulen, die zum Konsortium gehörten, zum Einsatz. Größere Toleranz des Wurzelstocks gegen Salz und Eisenmangel in alkalischen Böden wird zu größeren Ernten von Zitrusfrüchten in MPL beitragen, wodurch Arbeitsplätze, Exporte und Lebensqualität für die Bürger entstehen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0