Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

AGV nAvigation system based on flexible and innovatiVE UWB positioning

Ziel

The AGAVE project overall objective is the development of an advanced guidance system for Automatic Guided Vehicles, focusing on a next generation positioning system development, allowing indoor and outdoor goods transportation within the warehouse through a flexible material handling system. The AGAVE system is a free-range system allowing a high level of optimisation in the routes to be executed, being its performances superior to those currently available on the market. It will be an integrated system easily adaptable to production environment changes and able to improve the overall quality, reducing the total lead-time.

The following outcomes are expected:
1) A stand-alone plug-in positioning system, based on UltraWideBand technology, exploiting computational hardware commercialised by the company TimeDomain, with a time to market of about 15 months after project completion.
2) A navigation system, installed onboard, based on the improvement of the existing systems.
3) An integrated software for fleet management, route optimisation and integration with operating machines, installed on a fixed host.

The AGAVE system main technical advantages are:
- operate in a very wide warehouse (average indoor route: 150-200 m)
- realise a very flexible system, easily adaptable to outdoor applications (expected average route: 4-5 Km)
- be compatible with all AGV configurations, even platform carriers, which is currently impossible with laser based positioning systems
- be compatible with all warehouse layouts, with narrow corridors or the occupation of the overhead volume now kept free to ensure line of sight conditions for laser systems
- be easily manageable and configurable through an advanced user interface
- well automate goods transportation logistic phase, ensuring a smooth functioning of the pick and drop phases, in order to reduce the total lead-time of the entire industrial process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

LABOR S.R.L.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0