Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Prevention, diagnosis and molecular characterisation of mismatch repair defect-related hereditary cancers of the digestive system

Ziel

We focus on hereditary cancers of the digestive system associated with microsatellite instability, hereditary non-polyposis colorectal cancer (HNPCC) and familial gastric cancer (FGC). Microsatellite instability is the result of a defective mismatch repai r (MMR) system. Germline mutations in MMR genes are found in families with HNPCC, characterised by development of colorectal cancer and extracolonic malignancies, particularly cancer of the endometrium. Evidence is accumulating that also a subset of FGC i s MMR-related as families have been identified with tumours showing microsatellite instability. MMR gene mutations have not yet been identified in these families. In HNPCC, identification of MMR gene mutations has helped in identifying individuals at risk when a clear pathogenic mutation was found. Many families, however, in particular those with less penetrant HNPCC, remain genetically unresolved. Furthermore, in a large proportion of families mutations are identified whose pathogenic nature is uncertain (unclassified variants). Although we have made great progress in the genetic delineation of this cancer syndrome, it has hardly improved early diagnosis or treatment of cancer. To improve genetic testing we will (1) determine the role that known MMR genes play in both cancer syndromes and identify new MMR-related genes underlying HNPCC or FGC; (2) set up comprehensive functional assays to determine the role of unclassified variants in MMR related genes; (3) identify tumour cells at very early stages in faec es by enhancing the sensitivity of MSI determination; (4) profile mutations accumulating in tumours as a consequence of MMR deficiency in order to get a better insight in tumour development, which can be instrumental in clinical management/tumour treatment . Our proposal will thus improve genetic testing, improve early detection of polyps/tumours in individuals at risk for these cancer syndromes and improve clinical management of HNPCC and FGC patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY HOSPITAL GRONINGEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0