Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TowArd demoCRatization Of ev-BAsed Therapies

Projektbeschreibung

Ein Schub für die Herstellung extrazellulärer Vesikel zur Geweberegeneration

Extrazelluläre Vesikel werden als Vehikel für die Verabreichung von Arzneimitteln erforscht. Sie sind im Blutkreislauf stabil und enthalten microRNS (miRNS), die für die physiologische und pathologische Regulierung von Bedeutung sind. Extrazelluläre Vesikel sind ebenso wirksam wie Zelltherapien zur Geweberegeneration bei Krankheiten wie Schlaganfall, Herzversagen und Arthritis. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, Mengen zu produzieren, die für den menschlichen Gebrauch geeignet sind. Das französische Unternehmen EVerZom hat ein patentiertes, schnelles, kosteneffizientes und standardisiertes Verfahren zur Herstellung extrazellulärer Vesikel in großem Maßstab entwickelt, um die Herstellungsprobleme zu beheben, die die Einführung extrazellulärer Vesikel in klinischer Umgebung behindern. Das EU-finanzierte Projekt ACROBAT wird EVerZom bei der Validierung der Plattform und bei der Hochskalierung für die kommerzielle Serienproduktion unterstützen.

Ziel

EVerZom has developed a patented, fast, cost-effective, large-scale standardized extracellular vesicles (EV) production process to address the manufacturing issues that hamper EV translation towards clinic. EVerZom has performed a successful platform scale-up to 6L, meeting quantities needed for phase I trials, placing it at least 2 years ahead of known competitors.
With numerous European biotechs poised to enter clinical phase, its timely to provide industrial players with EV large-scale capabilities. Hence, EVerZom intends to achieve key milestones during the next 2 years including the validation of platform GMP compliance at clinical phase I scale, the scale-up toward late-stage and commercial batch production as well as platform expansion usefulness towards different cell lines.
The ACROBAT project will enable us to be aligned with industrial players roadmap, generate early revenues, and achieve our ambition to be a European pioneer and leader in the EV manufacturing market.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EVERZOM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 700 000,00
Adresse
24 RUE DU FAUBOURG SAINT JACQUES
75014 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 487 651,25
Mein Booklet 0 0