Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Restoring Mueller glia cell – photoreceptor interactions with Crumbs

Ziel

Mutations in the Crumbs homologue 1 (CRB1) gene cause photoreceptor degeneration resulting in progressive retinitis pigmentosa (RP) or Leber congenital amaurosis (LCA), which both currently are untreatable blinding diseases. CRB1 is localized in Mueller glia cells at a subapical region (SAR) adjacent to adherens junctions between Mueller glia cells and photoreceptors. Loss of CRB1 function results in loss of adhesion between Mueller glia cells and photoreceptors. This ultimately results in the death of photoreceptors and other retinal neurons with loss of vision at birth (LCA) or before the age of 20 years (progressive RP). Using fruitfly and mouse genetics we will analyze the biochemical, cellular, developmental and physiological functions of CRB1, its family member CRB3, and CRB1-interacting-proteins PALS1, PATJ and MUPP1, in function of the SAR and its role in cell-cell interactions. We will analyze the effect of loss of interaction between Mueller glia cells and photoreceptors and subsequent retinal degeneration in retinas lacking both CRB1 and CRB3, or lacking the CRB1-interacting protein PALS1. To further understand the role of these proteins in neural-glial interactions in general, we will also assess what role these molecules play during development. To develop a cure restoring the impaired interaction between glial cells and photoreceptors, we will explore the efficacy of Mueller glia progenitor cell transplantation in mouse retinas. In collaboration with a small enterprise we will also deliver clinical grade adeno-associated viral (AAV) gene therapy vectors to transfer and express human CRB1 specifically in Mueller glia cells lacking CRB1 function. At the end of the project we will develop a demonstration project using these vectors in clinical phase I/II tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
EU-Beitrag
€ 1 068 443,10
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0