Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural analysis of the CSA binding interactions involved during pregnancy associated malaria

Ziel

Adhesion of Plasmodium falciparum-infected erythrocytes (PE) to placental chondroitin-4-sulfate (CSA) has been linked to the severe disease outcome of pregnancy-associated malaria (PAM). After multiple pregnancies, women acquire protective antibodies that block CSA-binding and cross-react with geographically diverse placental isolates suggesting that surface molecule(s) expressed by PAM-infected erythrocytes have conserved epitopes and that a PAM vaccine may be possible. Recent evidence strongly suggests that var2CSA, a member of the P. falciparum Erythrocyte Membrane protein 1 (PfEMP1) family, may have an important role in PAM and immunity. Although var2CSA and to some extent var1CSA are the main candidates for a pregnancy malaria vaccine, experimental evidence implies that antigenic polymorphism and the lack of a small animal in vivo experimental model may pose a challenge for vaccine development. To date, efforts to develop a truly prophylactic PAM vaccine have been hindered by the difficulty in identifying immunogens that elicit broadly neutralizing and adhesion-blocking antibodies. Accordingly, a small number of highly specialized and experienced malaria research groups from Europe (6 groups) and endemic countries (2 groups) have decided to give highest priority to decipher the molecular basis for the CSA binding to the parasite ligands in order to define the common features within the different CSA-binding domains and the cross-reactive epitopes that are likely to be the targets of natural protective antibodies. This knowledge will not only be very helpful in the design of novel PfEMP1-CSA based antigens capable of inducing broad and potent neutralising antibodies to a wide variety of strains, but also to identify molecules with inhibitory capacity that could be considered for therapeutic strategies as anti-adhesive drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 753 220,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0