Ziel
The Centre of Microelectronic Technologies and Single Crystals, a department within the Belgrade-based Institute of Chemistry, technology and Metallurgy, is the only Serbian institution fully dedicated to research in the fields of microsystems and nanosystems. It is oriented to applied research of different solid-state sensors and detectors, microelectromechanical (MEMS) and microoptoelectromechanical (MOEMS) structures and nanostructures for a wide range of practical applications, including industry, environmental protection, health protection, etc. The Centre covers all stages of a research cycle, starting from the fundamental theory, proceeding with simulation, micro- or nanofabrication and characterization and ending with a finished device. Our vision is to boost the Centre into a regional centre of excellence in sensor micro- and nanosystems, enabling it to fully integrate into the EU research, at the same time ensuring a sustainable growth of its research resources and wider coverage of topics. To this purpose a reinforcement of labs is necessary, continual improvement of knowledge base and skills through training and increased mobility of research personnel, networking and joint research with EU teams, but also enhancement of the Centre's visibility through knowledge dissemination to both experts and the general public. The Centre already possesses a number of advanced technologies and a large expertise and know-how in numerous fields of semiconductor science, planar technology including photolithography, chemical engineering, thin film technologies, micromachining and other procedures specific for microsystem and nanosystem technologies. In this moment the teams of the Centre are engaged in a number of modern topics, including microcantilever-based nanosensors, cavity-enhanced optical detectors and novel sensors utilizing photonic bandgap materials and electromagnetic metamaterials.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
11000 Belgrade
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.