Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hypercapnic Acidosis and NF-kB in Ventilator Induced Lung Injury: Developing strategies to minimize lung injury and facilitate repair

Ziel

Acute Respiratory Distress Syndrome and Acute Lung Injury [ALI/ARDS] are devastating diseases, causing over 20,000 deaths annually in the US. Mechanical ventilation may worsen ALI/ARDS, a process termed Ventilator Induced Lung Injury [VILI]. Hypercapnic acidosis (HA) is a central component of lung ventilatory strategies to minimize VILI, and is a potent biologic agent, exerting a myriad of effects on diverse biologic pathways. Deliberately induced HA is protective in multiple lung injury models. However, HA may inhibit the host response to bacterial sepsis. Furthermore, HA may retard the repair process and slow recovery following ALI/ARDS. Hence, the diverse biologic actions of HA may result in net beneficial – or deleterious – effects depending on the specific context. An alternative approach is to manipulate a single key effector pathway, central to the protective effects of HA, which would also be effective in patients in whom hypercapnia is contra-indicated. Hypercapnia attenuates NF-kB activation, and may exert its effects – both beneficial and deleterious – via this mechanism. NF-kB is a pivotal regulator of the pro-inflammatory response, but is also a key epithelial cytoprotectant. Selective modulation of the NF-kB pathway, at the pulmonary epithelial surface, may accentuate the beneficial effects of HA on injury but minimize the potential for delayed tissue repair. We will investigate the contribution of NF-kB to the effects of HA, and characterize the direct effects modulation of NF-kB, in both in vitro and preclinical models of lung injury and repair. We will utilize pulmonary gene therapy, which facilitates delivery of high quantities of the therapeutic agent directly to the injury site, to maximize the potential for therapeutic benefit. These studies will provide novel insights into: key pathways contributing to lung injury and to repair; the role of HA and NF-kB in these processes; and the potential of pulmonary gene therapy in ALI/ARDS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 1 052 556,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0