Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiscale and Distributed Computing Algorithms for Biomolecular Simulation and Efficient Free Energy Calculations

Ziel

The long-term goal of our research is to advance the state-of-the-art in molecular simulation algorithms by 4-5 orders of magnitude, particularly in the context of the GROMACS software we are developing. This is an immense challenge, but with huge potential rewards: it will be an amazing virtual microscope for basic chemistry, polymer and material science research; it could help us understand the molecular basis of diseases such as Creutzfeldt-Jacob, and it would enable rational design rather than random screening for future drugs. To realize it, we will focus on four critical topics: • ALGORITHMS FOR SIMULATION ON GRAPHICS AND OTHER STREAMING PROCESSORS: Graphics cards and the test Intel 80-core chip are not only the most powerful processors available, but this type of streaming architectures will power many supercomputers in 3-5 years, and it is thus critical that we design new “streamable” MD algorithms. • MULTISCALE MODELING: We will develop virtual-site-based methods to bridge atomic and mesoscopic dynamics, QM/MM, and mixed explicit/implicit solvent models with water layers around macromolecules. • MULTI-LEVEL PARALLEL & DISTRIBUTED SIMULATION: Distributed computing provides virtually infinite computer power, but has been limited to small systems. We will address this by combining SMP parallelization and Markov State Models that partition phase space into transition/local dynamics to enable distributed simulation of arbitrary systems. • EFFICIENT FREE ENERGY CALCULATIONS: We will design algorithms for multi-conformational parallel sampling, implement Bennett Acceptance Ratios in Gromacs, correction terms for PME lattice sums, and combine standard force fields with polarization/multipoles, e.g. Amoeba. We have a very strong track record of converting methodological advances into applications, and the results will have impact on a wide range of fields from biomolecules and polymer science through material simulations and nanotechnology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 596 625,20
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0