Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

i-Travel - Service Platform for the Connected Traveller

Ziel

“i-Travel” is an original concept that combines three key innovations. The goal of the overall i-Travel IP is to develop, validate and demonstrate an innovative solution for:- (1) a personalised, context-aware online “virtual travel assistant” service for travellers, both before and throughout their journey, based on (2) the integration of e-commerce and internet technologies to create the first “e-marketplace” in the traffic and travel information services sector, through which (3) creation of a wide-ranging community of information and service suppliers who through i-Travel can expand their customer base while fulfilling travellers’ needs. The specific objectives of this i-Travel Phase 1 project are as follows: - Describe a “snapshot” of existing travel and transport services, technologies and stakeholders (WP1) - Identify main traveller scenarios, use cases of i-Travel service platform, and requirements (WP2) - Describe main stakeholder operational and business processes and needed cooperation (WP3) - Evaluate technological and architectural options for the i-Travel service platform to enable delivery, by a wide range of means such as nomadic devices, of context-aware services (WP4) - Create organisational models and business tools for the i-Travel supplier community, and begin acquisition of first community members (WP5) - Make feasibility and risk assessment, and Phase 2 development roadmap (WP6) - Identify scenarios and strategies for i-Travel demonstrations in major European & developing-country cities (WP7).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-TPT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
EU-Beitrag
€ 352 713,00
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0